|
|
Gästebuch |
Bitte tragen Sie sich in unser Gästebuch ein -
wir freuen uns über Lob aber auch über konstruktive Kritik!
|
|
|
|
09.05.2016 |
|
Es war wieder einen sehr schöne Veranstaltung!
Für Fotografen und Videofilmer gleichermaßen!
deutschland
|
|
|
02.05.2016 |
|
In spannender Erwartung freue ich mich auf die 18. Internationale Fürstenfelder Naturfototage.
Robert Geipel DGPh
Deutschland
|
|
|
12.01.2016 |
|
Vor ca. 3 Jahren haben ich die Jury heftig kritisiert. Beim begutachten der Fotos 2015 muss ich wirklich meinen Hut ziehen. Die Fotos sind um Klassen besser. Fast alle Fotos sind " Weltklasse "!!! Ich gratuliere!!!
PS: Schlimm finde ich aber weiterhin diese furchtbaren Kommentare aus dem Land von Andre' Heller oder Helmut Qualtinger! Da wird weiterhin über kritische Kommentare wie
von Franziska gelästert das man sich nur schämen kann.
Mit freundlichen Grüßen
lutzSTÖHR
aus
Hamburg
Lutz STÖHR
Germany
|
|
|
31.08.2015 |
|
Weil ich 18 Jahre als audiovisueller Medienfortbilder im Schulreferat von München die Freude und den Spass von Schülern und Lehrkräften bei der fotografischen Beobachtung und Darstellung von "Natur" erleben konnte, beglückwünsche ich die hervorragende Sichtweise der Teilnehmer hier. Vielleicht können aber zu Themen der Natur auch noch Aspekte zur Umwelt dargestellt werden, weil beide Bereiche eng verbunden sind. Gerne kann man sich auf meiner Webseite www.karl-schillinger.de Anregungen dazu holen.
Mit den besten Wünschen und weiterhin so einen grossartigen Erfolg!
Freundliche Grüße
Karl Schillinger
Deutschland
|
|
|
08.08.2015 |
|
Hallo,
Sie haben hier eine wirklich sehr informative Website. Bei dem nächsten Termin werde ich mal versuchen, mit dabei zu sein.
Danke und viele Grüße
Tobias Meckers
|
|
|
28.08.2014 |
|
Herzlichen Dank für den "Newsletter". Ich habe mich erst seit kurzer Zeit für den hervorragenden "Letter" interessiert und muss mich erst eimal richtig einlesen.
Freundliche Grüsse von einem Amateurfotograf
Bissig Kurt
Schweiz
|
|
|
12.08.2014 |
|
Liebe Frau Fuhrmann
Anders als das Herr Groll Ihnen zubilligt, nehmen Sie offensichtlich begründete Kritik ernst und die Wettbewerbsbedingungen 2015 sind viel differenzierter formuliert. Besten Dank dafür.
Mit freundlichen Grüssen
Franziska Iseli
Franziska Iseli
|
|
|
07.07.2014 |
|
Liebe Mara - lieber Udo
soeben von einer Reise heimgekehrt, stürzen wir uns auf Eure homepage, um uns über die ,Glanzlichter 2014' (an denen wir heuer leider nicht selber teilnehmen konnten, zu informieren. Nach etlichen Berichten war FFB auch heuer wieder der schon über viele Jahre gewohnte Erfolg - und das spricht ganz einfach für die hohe Qualität der Veranstaltung.
Und dann . . . der Blick ins Gästebuch - und was erleben wir da? ein déjà vue der Sonderklasse!
Da war doch vor drei Jahren auch so ein Schlaumeier, der sich im Gästebuch als "kritische Kapazität" unglaublich aufgeführt hat - er wusste einfach alles besser, die Jury hat keine Ahnung und der Jahres-Wettbewerb ist eine geschobene Sache - nur leider entpuppte sich der "Fachmann" als "fotografische Niete" - zB. mit der Belehrung, dass man nicht , Schärfentiefe' sondern ,Tiefenschärfe' sagt . . .
. . . und nun eine Franziska - die Euch Beiden den dringenden Rat erteilt: "Seien Sie ehrlich und streichen diesen Satz aus dem Wettbewerb, dann können Sie jurieren wie sie wollen und ich würde meine Klappe halten." DAS wäre von Beginn an g'scheiter gewesen! Das mit der Klappe halten . . .
. . . und dann noch der gute Götz, der zwar einen Biber von einem Dachs unterscheiden kann - aber halt leider keinen Witz versteht . . .
Lasst Euch von solchen Leuten nicht "verschlaumeiern" - behaltet bitte die gewohnte Linie bei - dann wird auch 2015 wieder der Erfolg, den Ihr Euch hart erarbeitet und verdient habt!
Liebe Grüße aus Wien - Günther
Günther Groll
Österreich
|
|
|
03.06.2014 |
|
Liebe Frau Fuhrmann
Es freut mich, dass Sie sich die Mühe machten, auf mein Posting zu antworten.
Allerdings macht mich die Antwort sehr nachdenklich:
Bin ich naiv, wenn ich glaube, dass an einem solchen Wettbewerb das einzelne Bild bewertet wird und nicht allfällige frühere Meriten eines Fotografen?
Jedenfalls muss ich das aus dem Hinweis auf die früheren Teilnahmen von Herrn Sbaraglia herauslesen.
Bin ich naiv, wenn ich glaube, dass die Ausrüstung eines Fotografen keinen direkten Einfluss auf die Jurierung haben sollte?
Jedenfalls muss ich das aus dem Hinweis auf das Tonwertsetting in der Kamera herauslesen. Man darf also die Tonwerte überziehen, wenn das die Kamera erlaubt, nicht aber wenn man es mit Photoshop macht? Sorry, das ist Haarspalterei und das kann niemand ernst nehmen.
Bin ich naiv, wenn ich glaube, dass die Jurymitglieder die Wettbewerbsbeschreibung und -regeln gelesen haben und kennen?
Nein, Sie haben nicht dazu beigetragen, die Entscheidung zu verstehen, im Gegenteil, sie ist für mich noch unverständlicher geworden und zementiert meine Auffassung: Wenn Sie einen Satz wie diesen
"Das Überziehen der Tonwerte, harte Kontraste, Überschärfen und unnatürliche Farben sind nicht förderlich auf dem Weg zum Gewinnerbild."
in die Beschreibung des Wettbewerbes schreiben, darf ein solches Bild nicht ausgezeichnet werden PUNKT. Alles andere ist ein Verschaukeln (man könnte auch ein weniger salonfähiges Wort verwenden) der übrigen Teilnehmenden.
Seien Sie ehrlich und streichen diesen Satz aus dem Wettbewerb, dann können Sie jurieren wie sie wollen und ich würde meine Klappe halten.
Mit freundlichen Grüssen
Franziska Iseli
Franziska Iseli
Schweiz
|
|
|
01.06.2014 |
|
Liebe Frau Iseli,
vielen Dank für Ihren Eintrag in unser Gästebuch. Gerne geben wir Ihnen zu Ihrer Kritik eine Antwort.
Herr Sbaraglia ist seit vielen Jahren ein Teilnehmer und auch als Gewinner dabei. Heute ist es möglich, in der Kamera bereits die Tonwerte festzulegen, z.B. kann meine Kamera bereits das Bild als leuchtend, lebendig, strahlende Farbe etc. abspeichern, so dass die Bearbeitung am Computer entfällt oder minimiert wird.
Die Jury hat bei der Entscheidung die Bearbeitung des Bildes im Rahmen der Wettbewerbsbedingungen als vertretbar gefunden.
Wie Sie schon erwähnten, bleibt bei jedem Betrachter ein anderer Eindruck. Wir hoffen unsere Ausführung hilft Ihnen dabei, unsere Entscheidung zu verstehen.
|
Anfang
| neuere Einträge
| ältere Einträge
| Ende
|
|
|
|