projekt natur & fotografie
Home  Glanzlichter Wettbewerb  Fürstenfelder Naturfototage  Buchshop Kartenshop  Gästebuch Kontakt/Links 
  66.595.919 
 

Freitag, 12. Mai: 10.00-17.30 Uhr

 

Seminar-Tag

Capture One vs. Lightroom –
Welches ist das ideale Programm
für den Naturfotografen ?

Frank Werner

 

Frank Werner, Jahrgang 1966, ist seit Mitte der 80er Jahre fotografisch tätig.

So lernt und assistiert er bei verschiedenen Fotografen in Los Angeles, Paris und Deutschland. Er studiert Wirtschaftsinformatik und absolviert parallel zu seinem Studium eine Trainerausbildung. Bereits während des Studiums arbeitet er als Photoshop- & Software-Trainer.

Somit verfügt er über eine Dreifachqualifikation in den Bereichen Fotografie, Informatik und Training.  

Heute ist Frank Werner Lead imaging consultant und seine Firma eXtreme visual media schult seit über 10 Jahren im europäischen Raum Amateure, Profifotografen, Agenturen, Firmen und Universitäten. Seit dieser Zeit arbeitet er als digital Consultant in Europa und in den USA. Darüber hinaus veranstaltet er in mehreren deutschen Städten eine mehrteilige Workshopreihe zur digitalen Dunkelkammer.

www.xvm.de

 

Capture One und Lightroom sind momentan die wohl besten RAW Konverter und All-In One Bildbearbeitungs-/Verwaltungsprogramme auf dem Markt. Eines der beiden Programme verwenden derzeit ca. 80% aller Fotografen, falls noch nicht verpassen Sie in der Regel etwas.

  • Nur was sind die Vor- und Nachteile von Capture One und Lightroom?
  • Welches Programm bietet die bessere RAW Qualität, die bessere Bildverwaltung?
  • Welches Programm schärft besser, hat das bessere Farbrendering?
  • Wie ist es mit dem Funktionsumfang, der Exportqualität, der Stabilität?

Alle diese Themen werden an diesem Seminartag besprochen.

Einsteigern hilft er sich zwischen den beiden Programmen zu entscheiden und einen Überblick über die Funktionen zu erhalten.

Fortgeschrittenen hilft es ihre Entscheidung zu überprüfen, hinter die Kulissen zu schauen, zu erfahren wo welches Programm die bessere Bildqualität bietet und wie man aus dem jeweiligen Programm das Beste herausholt. 

Im ersten Seminarblock werden die Kriterien für die Entscheidung zwischen Capture One und Lightroom erläutert:

  • Was macht einen guten RAW Konverter aus?
  • Wie entsteht eine RAW Datei?
  • Wie funktionieren Farbinterpolation, Detailextraktion, RAW Tonwertkurven und wozu sollte ich das alles wissen? 
  • Wie entstehen die Farben, wie erhalte ich in dem von mir ausgewählten RAW Konverter die besten und „echtesten“ Farben?

Der zweite Seminarblock widmet sich dem Vergleich der unterschiedlichen Bildverwaltungen:

  • Wie funktioniert die Bildverwaltung in Capture One und in Lightroom?
  • Wie ist das Katalogsystem aufgebaut?
  • Was sind Sessions und was ist für meinen Arbeitsablauf besser geeignet?
  • Wie funktioniert der Bildimport, wo sind Stolpersteine und Fehlerquellen?
  • Wie suche ich im Katalog mit welchen hierarchischen Verschlagwortungen? 
  • Was ist mit Tethered Shooting und anderen Themen der Bildverwaltung?

Im dritten Seminarblock wird die RAW Entwicklung und der Export erklärt:

  • Welches Programm bietet die bessere Bildqualität und wie werde ich sie erreichen?
  • Entwicklungsfunktionen, Farbfunktionen, optimale Scharfzeichnung und Detailextraktion im Vergleich?
  • Lichterwiederherstellung und der maximale Dynamikumfang?
  • Wie bearbeite ich mein Bild optimal?
  • Das Beste aus beiden Welten: Wie kombiniere ich die Vorteile beider Programme und suche mir die jeweils besten Funktionen heraus?
  • Export – der richtige Farbraum für welchen Anwendungszweck und die optimale Bildqualität für Web, Druck und Beamer mit Lightroom und Capture One erzielen?

  

Das Seminar kostet € 50 (VVK) oder € 53 (TK) und findet im Seminarbereich im Raum "S1 Stadtwerke" statt.

 

 
  Die letzten 3 News
23-09-23
Download Glanzlichter 2024
22-09-23
Von Bonn nach Hamburg
02-09-23
2 neue Glanzlichter-Ausstellungen
www.cewecolor.de
www.canon.de
www.om-digitalsolutions.com
www.sigma-foto.de
Glanzlichter 2023
Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
Glanzlichter 2023 Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
136 Seiten, 87 Siegerbilder
durchgehend farbig illustriert
Format 21 x 30 cm, Hardcover


sofort lieferbar

20,00 €
Internationale Fürstenfelder Naturfototage
follow us on facebook

Follow us on facebook

   
© 2004-2023 by projekt natur & fotografie alle Rechte vorbehalten