projekt natur & fotografie
Home  Glanzlichter Wettbewerb  Fürstenfelder Naturfototage  Buchshop Kartenshop  Gästebuch Kontakt/Links 
  72.827.190 
 

Antarctica (Dia-Vortrag)

Heiner Kubny

Antarctica

kubny002.jpg (29223 Byte)Das Zürcher Ehepaar Heiner und Rosamaria Kubny präsentiert in seiner großen Multivisionsshow "Antarctica" eine faszinierende Welt im ewigen Eis. Doch nicht nur die Größe der Eisberge versetzt in Staunen, auch der technische Aufwand dieser Show ist beeindruckend.

Heiner Kubny, Jahrgang 1950, ist seit mehreren Jahren stark mit der Fotografie verbunden. Seine fotografischen Spezialgebiete sind der Westen der USA, die Antarktis und die Nachtfotografie. Auch seine Frau Rosamaria Kubny, Jahrgang 1949, ist gefesselt von den fotografischen Möglichkeiten und verweilt am liebsten in Detailaufnahmen. Gemeinsam betreiben sie ein spezialisiertes Unternehmen für Industriebodenbeläge.

kubny001.jpg (20273 Byte)Alles begann damit, dass Heiner Kubny einen Ort suchte, an welchem ihn der Alltagsstress und die Hektik nicht so schnell einholen konnten. Ruhe suchte er, keine Aktualitäten und keine Möglichkeiten, an Informationen zu kommen. Er wollte nicht zurückdenken, wollte die Kraft der Natur spüren, am eigenen Leib merken, dass der Mensch klein und schwach ist, ein Nichts, wenn er den unberechenbaren Naturgewalten ausgesetzt ist. Der unberührte und vom Massentourismus abseits gelegene siebente Kontinent, nur von wenigen Natur- und Tierfreunden besucht, versprach die Lösung.

Zwischen November 1998 und März 2002 bereisten die beiden insgesamt neunmal die Antarktis. Entstanden sind dabei annähernd 60.000 Aufnahmen von der Tierwelt auf den Falkland-Inseln, den subantarktischen Inseln South Georgia, Maquarie-Island und Campbell Island sowie dem eigentlichen antarktischen Kontinent.

Unwirtlich und weitgehend unberührt, aber von beeindruckender Schönheit - so erlebten die Kubny‘s die riesige Region um den Südpol. Zahlreiche Pinguine, aber auch Robben, Seelöwen, Wanderalbatrosse und Wale bevölkern die kargen Küstenregionen - und da die Tiere kaum natürliche Feinde haben, kennen sie beinahe keine Scheu. “Ich hatte zum Teil Mühe beim Fotografieren, da die Pinguine zu nahe herankamen”, sagt Heiner Kubny.

kubny007.jpg (24865 Byte)Das Abenteuer im Eis wird komplettiert durch die Begegnung mit den großen Pionieren des Südpoles, mit all ihren zum Teil dramatischen, ja tragischen Geschichten. Auf den Spuren von Shackleton, Scott und Amundsen treffen die Kubny‘s auf die historischen Hütten von Ernest Henry Shackleton und Robert Falcon Scott. Da hängen plötzlich alte Kleidungsstücke an der Wäscheleine, als wären sie erst gestern aufgehängt worden.

Entstanden ist "Antarctica" durch ein internationales Team. Neben den Kubny’s waren der erfahrene Meeresbiologe und großer Kenner der Antarktis Prof. Dr. David Senn, der australische Bergsteiger Greg Mortimer, Spezialist für die Berge aus Eis, und der Brite Simon Brockington, verantwortlich für die Unterwasseraufnahmen, ein wesentlicher Bestandteil der Expeditionen.

Der hohe Standard setzt sich auch fort in der Aufbereitung der Multivisionsshow. Für die Hintergrundmusik und den gesprochenen Text wurde eigens ein Komponist und ein Radiomoderator engagiert. Zwei gestandene Diashow-Produzenten und ein Biologe standen zudem mit Rat und Tat zur Seite. Und auch die Technik ist beeindruckend. Projiziert wird die Show mit 9 Projektoren auf eine Panorama-Leinwand von 12 x 4 Metern. Die Musik wurde speziell komponiert und die Pinguine sind die Sänger. Durch den 4-Kanal-Raumklang fühlt der Besucher sich hineinversetzt in eine außergewöhnliche Naturwelt. "Antarctica" war mit 18.000 Besuchern in der Saison 2001/2002 die erfolgreichste Diashow der Schweiz.

kubny008.jpg (24169 Byte)

Und jetzt kommt die Kälte nach Fürstenfeldbruck. Lassen Sie sich in einen eindrucksvollen, bezaubernden und naturnahen Teil unserer Erde entführen.

Samstag, 24. Mai 2003, 16:45 - 18:00 Uhr:
Heiner Kubny: Antarctica
www.kubny.ch

 
  Die letzten 3 News
27-05-25
Fotogalerie Fürstenfeld online
04-04-25
6 Tage Deutschlandtour
16-03-25
Glanzlichter 2025 Online
www.cewecolor.de
www.canon.de
www.om-digitalsolutions.com
www.sigma-foto.de
Glanzlichter 2025
Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
Glanzlichter 2025 Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
168 Seiten, 86 Siegerbilder
durchgehend farbig illustriert
Format 21 x 30 cm, Softcover


sofort lieferbar

25,00 €
Internationale Fürstenfelder Naturfototage
   
© 2004-2025 by projekt natur & fotografie alle Rechte vorbehalten