Sonntag, 14. Mai:
11:15-12:45 Uhr und 13:00-14.30 Uhr
Seminar: Timelapse -
das fotografische Spiel
mit Zeit und Raum
Christoph Kopp
Keine Frage: Zeitraffer-Fotografie liegt voll im Trend. Vom Hollywood-Blockbuster bis zum deutschen Krimi, vom Naturfilmer bis zum Vortragsreferenten, immer mehr Profis setzen Zeitraffersequenzen gezielt in ihren Filmproduktionen ein.
Aber auch Fotografen, egal ob Profi oder engagierter Amateur, entdecken Zeitraffer als besonderes fotografisches Stilmittel gerade in der Kombination mit schnell dahinziehenden Wolken oder sich langsam entwickelnden Himmelstimmungen.
Christoph Kopp, Jahrgang 1961, zeigt Ihnen, wie Sie Zeitraffersequenzen so aufnehmen und bearbeiten, wie Sie sie aus professionell gemachten Filmen kennen.
Aus Leidenschaft wurde für den Münchner Beruf: seit über zehn Jahren sind Reportage-Fotografie und Multimedia-Gestaltung seine Schwerpunkte. Er war Teil des weltweiten Filmprojekts „One Day On Earth“ der Vereinten Nationen und realisierte die Multimedia-Audiovision „Magisches Nordland“. Als Trainer realisiert er auch ausgefallene Workshops.
Zu seinen Veröffentlichungen zählen verschiedenen Fotobücher sowie ein vierseitiges Special über Zeitraffer-Fotografie im Naturblick-Magazin.
www.bildwerck.de und www.vimeo.com/bildwerck
Für Zeitraffer-Fotografie ist nicht unbedingt teures Spezialequipment erforderlich, sondern bereits mit einfachen Mitteln können Sie beeindruckende Zeitraffer erstellen. Sie lernen aber auch, was diverses Spezial-Equipment bringt und bekommen die Gelegenheit, dieses bei der Aufnahme live zu erleben.

Der Seminar-Ablauf:
- Die Grundlagen: verschiedene Spielarten digitaler Zeitraffer-Fotografie
- Die Technik: Kameras, Intervallometer, Stative, Slider, motorisierte Köpfe etc.
- Die Aufnahme: alle Besonderheiten bei Bildgestaltung und Kameraeinstellung
- Die Nachbearbeitung: der komplette Workflow mit Adobe Lightroom und der Spezialsoftware LR Timelapse

In diesem unterhaltsamen und informationsreichen Seminar mit ausführlichem Praxisteil erfahren Sie alles was gute Zeitraffer ausmacht und wie man sie erstellt. Und das Seminar wird Sie animieren, gleich am nächsten Tag Ihr eigenes Zeitraffer-Projekt zu beginnen.
Jeder Teilnehmer erhält das vierseitige Zeitraffer-Special der Zeitschrift „Naturblick“ von Christoph Kopp mit vielen Praxistipps als PDF zum Download.
Der Workshop kostet € 30 (VVK) oder € 33 (TK) und findet im Seminarbereich im Raum "S3-Volksbank" statt.
|