Sonntag, 14. Mai: 10.35-11.00 Uhr
Italiens kleine Flugkünstler –
emotionale Momente der Vogelfotografie
Gastone Pivatelli, Italien
Gastone Pivatelli, 1958 in der Nähe von Verona geboren, begeistert sich bereits in jungen Jahren für die Naturfotografie, mit der er seine beiden Leidenschaften Fotografie und Ornithologie verbinden kann. Schon damals sind die kleineren Vögel seine Lieblingsmotive, die er in den Niederungen der Po-Ebenen zu allen Jahreszeiten fotografiert. Als Ornithologe berät er das „Natural History Museum“ in Vicenza bei der Erstellung von Atlanten, Vogelführern und Bestimmungsbüchern.

Seine Bilder sind auf Kalendern, in Zeitschriften, Büchern und Foto-Atlanten erschienen. Er ist in nationalen und internationalen Naturfoto-Wettbewerben erfolgreich, wie beim britischen „Wildlife Photographer“ oder bei „Glanzlichter“. Nachdem er dort 2008 den „Fritz Pölking-Award“ gewinnt, wird er 2011 „Glanzlichter Naturfotograf des Jahres“. Natürlich immer mit Motiven aus der Ornithologie.

In seinem Vortrag lässt der Norditaliener die Zuschauer teilhaben an seinen “emotionalen Momenten der Vogelfotografie“. In früheren Jahren hat er viele Stunden damit verbracht, nur das Verhalten von „Italiens kleinen Flugkünstlern“ zu beobachten. Diese Verhaltensstudien ermöglichen es ihm jetzt, den richtigen Standplatz für das Tarnzelt zu bestimmen, von dem er den idealen Aufnahmewinkel für seine Fotografien hat. Für das herausragende Foto gilt es für Gastone Pivatelli aber auch, die richtige Tageszeit zu ermitteln. Entweder nutzt er den Stimmungsvorteil der frühen Morgenstunden oder aber das schöne Licht am späten Nachmittag.

Am wichtigsten bei der Fotografie ist es aber, die Vögel nicht zu stören. Nur dann gelingen diese einmaligen Aufnahmen von den „Gesangssituationen“, wenn im Frühjahr die Vögel aus den Überwinte-rungsquartieren zurückkehren und die Männchen mit dem Nestbau beginnen und mit Gesang versuchen die Weibchen anzulocken.
Im Vortrag werden viele italienische Flugkünstler vorgestellt, doch einigen widmet sich der Referent im Speziellen. Dies sind Spezies, die durch ihr besonderes Verhalten, ihr herausragendes Federkleid oder durch ihren schönen Gesang herausragen. Die Einleitung in jede dieser speziellen Arten erfolgt durch den Gesang des männlichen Vogels.

Doch in den letzten Jahren beobachtet Gastone Pivatelli schwerwiegende Veränderungen in der norditalienischen Vogelwelt. Jedes Jahr wartet er voller Vorfreude im Frühjahr auf die Rückkehr der kleinen Flugkünstler, die nach einer gefährlichen Reise aus ihren Winterquartieren in Afrika die heimischen Brutgebiete erreichen. Und jährlich ist leider ein kontinuierlicher Rückgang in der Anzahl an Vögeln festzustellen.
„Italiens kleine Flugkünstler – emotionale Beobachtung der Vogelfotografie“ gibt in faszinierenden Studien Einblick in das Leben einer Tierwelt, die uns selbstverständlich erscheint. Und die doch ge-nauso fragil ist, wie es die kleinen Motive selbst sind.
Der Vortragsblock kostet € 12 (VVK) oder € 15 (TK).
|