projekt natur & fotografie
Home  Glanzlichter Wettbewerb  Fürstenfelder Naturfototage  Buchshop Kartenshop  Gästebuch Kontakt/Links 
  71.770.039 
 

Freitag, 2. Mai: 18.00-18.45 Uhr 

 

Wilde Isar 

Karl Seidl 

 

Karl Seidl, 1959 im niederbayrischen Eichendorf geboren, beginnt 1980 als Fotoamateur mit der Dia-Fotografie und der Erarbeitung von kleineren Dia-Shows. Zunächst ist es sein Beruf als ausgebildeter Informatiker, der ihn in Berührung mit graphischer Software bringt und zur digitalen Fotografie. Erst mit der Digitalfotografie 2001 ist Naturfotografie zu seiner Hauptbeschäftigung in der Freizeit geworden.

Seit 2009, mit dem Ausstieg aus seinem früheren Berufsleben, ist die Fotografie seine Haupttätigkeit geworden.

Neben verschiedenen Reisen, bevorzugt Karl Seidl es seit Jahren seine Bilder in den Bayerischen und Österreichischen Nationalparks zu machen. Das leichte Wiederkehren, an die gleichen Stellen und zu allen Jahreszeiten sowie die Kombination von Naturfotografie mit Wandern, Schneeschuhgehen, Skitouren und Klettern begeistern ihn.

Sein Ziel als Naturfotograf ist es, eine perfekte Symbiose zwischen authentischer und künstlerischer Fotografie herzustellen. Dazu benötigt man ein Verständnis für die Natur und die Fähigkeit, den richtigen Moment zu erfassen, um das perfekte Bild zu schaffen.

Um jedes Foto so interessant und einzigartig wie möglich zu machen, versucht der Niederbayer den Fokus auf das Komposition, Farbe, Licht, Textur und die Details zu legen. Um authentische Naturaufnahmen zu erhalten, nutzt er sein Wissen über die Natur und er versucht die unberührte Schönheit der Natur so lebendig wie möglich einzufangen. Er ist bestrebt Bilder zu produzieren, welche die Schönheit unserer natürlichen Welt widerspiegeln.

Eines seiner aktuellsten Fotoprojekte ist es, gemeinsam mit anderen Fotografen der „Gesellschaft Deutscher Tierfotografen“, die Isar in ihrer ganzen Vielfalt und als Lebensraum für Tiere, Pflanzen und den Menschen fotografisch umzusetzen.

Die Fotografen folgten dem Lauf der Isar von ihrer Quelle im Karwendel in Tirol durch das Hochgebirge der Alpen über breite Kiesbänke und die Auwälder zwischen München und Deggendorf bis zu ihrer Mündung in die Donau. Sie begaben sich auf die Spur von Gämsen und Alpensalamandern und entdeckten Edelweiß, Alpenrosen, Sonnentau, seltene Orchideen und zahlreiche Vogel- und Amphibienarten. Selbst in den Städten und in den Gebieten, wo der Mensch den Fluss seit Jahrzehnten beeinflusst, konnten die Fotografen im Verborgenen Besonderheiten und ein Stückchen Wildnis festhalten.

Die Isar - von der Natur geschaffen, von Menschenhand geformt. Sie ist der bayerische Charakterfluss schlechthin. Auf ihrem Weg vom Hochgebirge zur Mündung durchfließt sie Städte, treibt Kraftwerke an, kühlt Industrieanlagen, ist Naherholungsgebiet für viele Menschen. Schiffbar und nutzbar gemacht, ist sie seit Jahrhunderten ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Aber neben all diesen Aspekten ist die Isar vor allem eines: ein bedeutender Lebensraum für teils seltene Tiere und Pflanzen.

Der Multivisionsvortrag zeigt die eindrucksvollen Aufnahmen der Isar und ihrer direkten Umgebung sowie ihrer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Sie dokumentiert aber auch das Zusammenspiel von Natur und menschlichen Einflüssen. Auf den über 300 Kilometern von der Quelle bis zur Mündung liegt die Magie der Aufnahmen dabei im Detail und in der Faszination des Verborgenen, in der Begeisterung für die Schönheit der Natur direkt vor der Haustür.

Karl Seidl präsentiert in seinem Vortag „Wilde Isar“ beeindruckende Bilder über den 295 Kilometer langen Fluss. Der bedeutendste Wildfluss Deutschlands in modernen und kreativen Fotografien, ein einzigartiges Porträt der Isar und ihrer Landschaften - Fluss-Juwel und Lebensader Bayerns.

Eine Multivisionsshow für alle, die Natur lieben und die Isar von einer neuen Seite entdecken wollen.

www.karlseidl.wordpress.com

  

Der Vortragsblock
(Seidl - Wilde Isar und Glanzlichter-Siegerehrung)
kostet im Vorverkauf € 8 / € 9
und an der Tageskasse € 9 / € 10
Die Eintrittspreise sind abhängig von der Platzkategorie

 
  Die letzten 3 News
16-03-25
Glanzlichter 2025 Online
08-03-25
Kostenlose Fotowalks
20-01-25
Glanzlichter-Schlösser
www.cewecolor.de
www.canon.de
www.om-digitalsolutions.com
www.sigma-foto.de
Glanzlichter 2025
Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
Glanzlichter 2025 Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
168 Seiten, 86 Siegerbilder
durchgehend farbig illustriert
Format 21 x 30 cm, Softcover


lieferbar ab 5. Mai 2025

25,00 €
Internationale Fürstenfelder Naturfototage
follow us on facebook

Follow us on facebook

   
© 2004-2025 by projekt natur & fotografie alle Rechte vorbehalten