projekt natur & fotografie
Home  Glanzlichter Wettbewerb  Fürstenfelder Naturfototage  Buchshop Kartenshop  Gästebuch Kontakt/Links 
  65.849.600 
 

Sonntag, 16. April: 13.30-15.00 Uhr

 

Deutschlands wilder Osten -
Im Land von Kranich, Wolf und Adler
Axel Gomille

 

Axel Gomille, 1970 in Frankfurt geboren, hat auch Familie im Osten, die er regelmäßig besucht. Dort beginnt er mit einer Praktica Biber, Ringelnattern und Störche zu fotografieren.

Er studiert Zoologie in Frankfurt und Lakeland (Florida) und arbeitet heute beim ZDF als Redakteur und Autor mit den Schwerpunkten Natur, Wildtiere und Artenschutz. Bei seiner Tätigkeit interessiert ihn besonders, wie die Koexistenz von Menschen und Wildtieren im 21. Jahrhundert gelingen kann, denn wilde Tiere sind seine große Leidenschaft.

Seine Fotoreportagen erscheinen in internationalen Magazinen, er veröffentlicht neun Bücher und wird für seine Fotos und TV-Dokumentationen mehrfach ausgezeichnet.

Mit der Wende gibt es ein großes Interesse an Berichten über den Osten, und weil Axel Gomille dort schon seit Jahren fotografiert hat, ist er als unbekannter Fotograf den professionellen Kollegen einen Schritt voraus. Noch als Schüler kann er so seine ersten mehrseitigen Reportagen veröffentlichen, die er fotografiert und geschrieben hat.

In Zeitschriften wie „Das Tier“ von Bernhard Grzimek und Heinz Sielmann oder „kosmos“ berichtet er über Biber und Naturschutz in der DDR. Es ist die Grundlage für seine weitere berufliche Laufbahn.

Das Ende der DDR ist auch für die Natur ein Glücksfall. In der Übergangsphase nach dem Mauerfall werden große Naturräume unter Schutz gestellt und es treten einige neue Gesetze in Kraft. Bedrohte Tiere beginnen sich zu erholen, verschwundene Arten kehren zurück.

Heute bevölkern wieder Kraniche, Wölfe, Seeadler und viele andere seltene Wildtiere Deutschlands Natur zwischen Ostseeküste und Sächsischer Schweiz. Es sind ungewöhnliche Erfolgsgeschichten des Naturschutzes, die in einem Industrieland nur selten vorkommen.

Axel Gomille begibt sich auf Spurensuche nach unseren beeindruckendsten Wildtieren und zeigt zudem die historischen Ereignisse auf, welche die Grundlage für die Schaffung der Nationalparks und weiterer Schutzgebiete im Osten Deutschlands sind.

Wölfe und andere seltene Tierarten haben vom Osten Deutschlands aus den Westen des Landes und mehrere Nachbarstaaten besiedelt. Und so wie die Wildtiere wandern und Grenzen überwinden, so wandert auch die Erkenntnis, dass selbst in einer Industrienation wie Deutschland erstaunliche Erfolge im Naturschutz möglich sind.

Für seinen Vortrag hat Axel Gomille über einen Zeitraum von fünf Jahren Wildtiere in freier Natur fotografiert. Begleiten Sie ihn durch „Deutschlands wilden Osten“ – das Land von Kranich, Wolf und Adler“.

www.axelgomille.com

 

Der Vortrag kostet € 14 (VVK) oder € 17 (TK).

 

 
  Die letzten 3 News
30-04-23
Fotogalerie Fürstenfeld Online
28-04-23
Glanzlichter in Karlsruhe
13-04-23
COUNTDOWN - 0
www.cewecolor.de
www.canon.de
www.Olympus.de
www.sigma-foto.de
Glanzlichter 2023
Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
Glanzlichter 2023 Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
136 Seiten, 87 Siegerbilder
durchgehend farbig illustriert
Format 21 x 30 cm, Hardcover


sofort lieferbar

20,00 €
Internationale Fürstenfelder Naturfototage
follow us on facebook

Follow us on facebook

   
© 2004-2023 by projekt natur & fotografie alle Rechte vorbehalten