projekt natur & fotografie
Home  Glanzlichter Wettbewerb  Fürstenfelder Naturfototage  Buchshop Kartenshop  Gästebuch Kontakt/Links 
  65.883.133 
 

Samstag, 15. April: 10:00-16.30 Uhr

 

Workshop:
Landschaftsfotografie mit Langzeitbelichtung
Eric Scheuermann

 

Eric Scheuermann, Jahrgang 1967, begeistert sich schon seiner Jugend für die Fotografie. Naheliegend für ihn, dieses Hobby später zu seinem Beruf zu machen.

Im Fotohandel lernt er Fotografie von der Pike auf und studiert im Anschluss Fototechnik. Nach Stationen bei verschiedenen Kameraherstellern entscheidet er sich 1996 für die Selbständigkeit.

Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Bereich Workshops, Messen und Trainings für die Fotoindustrie sowie Fotografen und Fotoenthusiasten.

Seit 1996 fotografiert der Berliner ausschließlich digital.

www.instagram.com/eric.scheuermann www.500px.com/eric_scheuermann

Langzeitbelichtungen gehören sicherlich zu den interessantesten Bereichen der modernen Fotografie. Die Kameras bieten Möglichkeiten in unerschöpflicher Vielfalt und diese sollen in diesem Workshop ergründen werden.

Fließendes Wasser wird weich dargestellt, romantischer kann ein Fotograf dieses Element kaum in Szene setzen. Nicht nur die Möglichkeiten das Wasser weich zu zeichnen, sondern auch Straßen und Plätze durch die Langzeitbelichtung fast magisch von Menschen zu „befreien“ oder mit vorbeiziehenden Wolken eine geheimnisvolle Stimmung ins Bild zu zaubern, wird alle Teilnehmer faszinieren.

In diesem Workshop beschäftigen sich die Teilnehmer mit der vierten Dimension, der Zeit, und zaubern faszinierende Aufnahmen auf ihre Speicherkarten. Die Bild-Komposition für diese „neue“ Art der Fotografie ist entscheidend.

Zu Beginn des dreiteiligen Workshops werden im Seminarraum die notwendigen Einstellmöglichkeiten der Kamera und des weiteren Equipments besprochen. Wichtig ist dabei, dass die Teilnehmer, wenn vorhanden, ND- oder Graufilter mitbringen, denn diese versetzen sie erst in die Lage, entsprechende Langzeitbelichtungs-Ergebnisse zu erzielen.

Selbstverständlich wird auch auf den Live ND Filter von OM-SYSTEM eingegangen. Denn der Live ND-Modus der OM-1 deckt bis zu ND64 ab und bietet eine breite Palette an Effekten. Und wie wird der eingebaute Live ND-Filter verwendet?

Nach einer kurzen Mittagspause folgt die fotografische Praxis auf dem großen Klostergelände. Die Teilnehmer sollten dafür ihre eigene Kameraausrüstung mit Weitwinkelobjektiv, ND- oder Graufilter, Stativ und Fernauslöser mitbringen.

Nach vorheriger Anmeldung bis 31. März 2023 und nach Verfügbarkeit können Olympus Systemkameras und M.ZUIKO Wechselobjektive bereitgestellt werden.

Nachdem die ersten Aufnahmen entstanden sind, werden diese im Seminarraum entsprechend ausgewertet, um die perfekte Inszenierung zu erreichen. Den Abschluss bildet eine Feedbackrunde und eventuell ausgeliehene Olympus Leihgeräte werden zurückgegeben.

Dieser Workshop ist für fotografische Aufsteiger und alle leidenschaftlichen Landschaftsfotografen geeignet. Erkennen und in Szene setzen von Landschaftsmotiven, wirkungsvoller Einsatz von vorhandenem Licht und bewusster Umgang mit Farben und Kontrasten sind Bestandteile dieses Workshops.

 

Der Workshop kostet € 62 (VVK) oder € 65 (TK)
und startet im Seminarbereich im Raum "S3".

  

 
  Die letzten 3 News
30-04-23
Fotogalerie Fürstenfeld Online
28-04-23
Glanzlichter in Karlsruhe
13-04-23
COUNTDOWN - 0
www.cewecolor.de
www.canon.de
www.Olympus.de
www.sigma-foto.de
Glanzlichter 2023
Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
Glanzlichter 2023 Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
136 Seiten, 87 Siegerbilder
durchgehend farbig illustriert
Format 21 x 30 cm, Hardcover


sofort lieferbar

20,00 €
Internationale Fürstenfelder Naturfototage
follow us on facebook

Follow us on facebook

   
© 2004-2023 by projekt natur & fotografie alle Rechte vorbehalten