projekt natur & fotografie
Home  Glanzlichter Wettbewerb  Fürstenfelder Naturfototage  Buchshop Kartenshop  Gästebuch Kontakt/Links 
  65.868.444 
 

Freitag, 14. April: 9:00-13.00 Uhr

 

Workshop:
Abstrakte Naturfotografie

Anouchka Olszewski / Peter Giefer

 

Peter Giefer, Jahrgang 1960, und Anouchka Olszewski, Jahrgang 1967, sind erfahrene Fotografen und Workshop-Leiter.

Während Peter Giefer seine fotografischen Themenschwerpunkte in der Landschafts-, Reisefoto und Portraitfotografie hat, zieht Anouchka Olszewski ihr fotografisches Potential aus unzähligen Fotoexkursionen in die Natur mit Schwerpunkten in der Makro- und Landschaftsfotografie.

Seit 2011 leiten beide neben ihren individuellen Fotokursen auch Fotoreisen zu verschiedenen fotografischen Themen und haben gemeinsam eine Masterclass für (semi-)professionelle Fotografen gegründet.

Für beide steht im Vordergrund, dass die eigenen Bildvorstellungen möglichst problemlos und effektiv verwirklicht werden.

Mit welcher Ausrüstung die fotografischen Ziele erreicht werden, ist dafür nebensächlich. Sie sehen die Ausrüstung vor allem als Werkzeug, das der Fotografierende aber sicher beherrschen sollte.

www.fototouren.net

Der Mensch ist es gewohnt, bekannte Dinge und Motive, die er einmal im Gedächtnis abgespeichert hat, gleich wahrzunehmen. Veränderungen brauchen relativ lange Zeit, die gespeicherten Erinnerungen zu „überschreiben“.

Mit den Mitteln der Fotografie können wir eine Beschleunigung der neuen Wahrnehmungen ermöglichen. Jedoch müssen das Auge und die Wahrnehmung geschult werden. Die Abstraktion der Natur in der wir uns bewegen, kann uns durch die Fotografie einen neuen Zugang zu den kleinen und großen Wundern der Welt bieten und unser kreatives Potential erweitern.

Der Workshop beginnt im Seminarraum mit der Theorie. Für einen guten Einstieg in dieses Thema zeigen die Referenten zu Beginn des vierstündigen Workshops, wie sie an Themen herangehen, wie sie die verschiedenen Aspekte von Motiven erkennen und sie vermitteln so die wichtigsten Grundlagen der Wahrnehmung und Abstraktion, sowie die Voraussetzungen und Ausrüstung, mit der der Fotografierende erfolgreich zu seinen gewünschten Ergebnissen kommt.

Im zweiten Teil des Workshops wird das Klostergelände erkundet. Mit der eigenen Ausrüstung wird das Erlernte in vielen Praxisübungen rund um das Klostergelände unter Anleitung geübt und gefestigt.

Nach einem interessanten Praxisteil treffen sich die Teilnehmer wieder im Seminarraum. Die aufgenommenen Fotos werden zum Abschluss exemplarisch gemeinsam besprochen und weitere Tipps für die eigene Umsetzung des Themas gegeben.

 

Der Workshop kostet € 42 (VVK) oder € 45 (TK)
und findet im Seminarbereich im Raum "S5" statt.

  

 
  Die letzten 3 News
30-04-23
Fotogalerie Fürstenfeld Online
28-04-23
Glanzlichter in Karlsruhe
13-04-23
COUNTDOWN - 0
www.cewecolor.de
www.canon.de
www.Olympus.de
www.sigma-foto.de
Glanzlichter 2023
Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
Glanzlichter 2023 Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
136 Seiten, 87 Siegerbilder
durchgehend farbig illustriert
Format 21 x 30 cm, Hardcover


sofort lieferbar

20,00 €
Internationale Fürstenfelder Naturfototage
follow us on facebook

Follow us on facebook

   
© 2004-2023 by projekt natur & fotografie alle Rechte vorbehalten