Samstag, 15. April: 9:00-16.30 Uhr
AUSVERKAUFT
Workshop: Natur im Moor -
Hoch- und Niedermoor bei Fürstenfeldbruck
Paul Eschbach
Paul Eschbach, Jahrgang 1965, entdeckt parallel zum Ingenieurstudium die Leidenschaft für die Fotografie. Seit 30 Jahren ist die kreative Auseinandersetzung mit der Natur sein Ausgleich zur technischen Welt in der Industrie.
Und auch bereits seit vielen Jahren leitet er erfolgreich Workshop, so auch auf den Fürstenfelder Naturfototagen.
www.deltaimage.de
Die Teilnehmer sammeln sich morgens im im Seminarbereich im Raum S6. Dort gibt es eine kurze Einweisung, auch über das Verhalten in der Gruppe und Sicherheitsmaßnahmen.
Mit dem Bus wird in das 20 km entfernte Haspelmoor, dem nördlichsten Hochmoorrest des bayerischen Alpenvorlandes, gefahren.
Im Frühjahr beginnt auch im Moor das Leben sich ständig neu zu entwickeln – ein Eldorado für alle Fotografen die sich dem Thema Naturfotografie verschrieben haben, oder es noch wollen.
Am Nachmittag besuchen die Workshopteilnehmer noch das 18 km entfernte Rote Moos, ein Niedermoor (Moos) an der Amper bei Grafrath. Hier erleben Sie den Gegensatz der beiden Landschaftsformen.

Fotografisch ist vieles spannend, von der Makrofotografie über Lichtspiele im Gegenlicht und Landschaftsaufnahmen mit allen verfügbaren Brennweiten. Die Teilnehmer lernen die unterschiedlichen Landschaftsbiotope kennen und können unter der Anleitung von Paul Eschbach sich ausgiebig in der Natur- und Landschaftsfotografie ausprobieren.
Die Flora beginnt an allen Enden zu Blühen und steht im herrlichen Kontrast zu der kargen und unbunten Heide- und Moorlandschaft. Die Schmetterlinge und Libellen beginnen mit dem Flugbetrieb.

Der Fotoausflug findet bei jedem Wetter statt. Gerade bei Nebel, oder Regen bietet das Moor unvergleichliche Fotomotive. Neben einem Weitwinkel- oder Teleobjektiv empfiehlt sich ein Objektiv für Nah- oder Makroaufnahmen mitzubringen, ein kleines Fernglas macht sich sehr gut.
Die Teilnehmer verpflegen sich selbst.
Am späteren Nachmittag erreicht die Gruppe wieder das Kloster, wo im Seminarraum die Verabschiedung erfolgt.
Der Workshop kostet € 82 (VVK) oder € 85 (TK)
und startet im Seminarbereich im Raum "S6".
|