projekt natur & fotografie
Home  Glanzlichter Wettbewerb  Fürstenfelder Naturfototage  Buchshop Kartenshop  Gästebuch Kontakt/Links 
  71.752.956 
 

Glanzlichter 2025

Junior Award Winner


Winner: Kortlepel, Julius (Jg.09)
Gebirgsbachstelze

Julius Kortlepel, 16 Jahre, Deutschland

 

Gebirgsbachstelze

Gebirgsstelze am Bach, Plombiéres, Belgien

Dieses Foto entstand, als Julius an einem kleinen Fluss Wasseramseln beobachten und fotografieren wollte. Regelmäßig fährt er mit dem Fahrrad durch das Dreiländereck Deutschland – Belgien - Niederlande, um dort die Vögel bei ihren Tauchgängen zu beobachten.

Leider ließen sich diese trotz längerer Wartezeit nicht sehen, also suchte er nach anderen Motiven. Direkt am Fluss befindet sich ein Felstunnel, in dem letztes Jahr schon ein Gebirgsstelzenpaar gebrütet hatte, und schon nach kurzer Wartezeit kam eine Gebirgsstelze angeflogen, die direkt mit der Balz begann. Sie suchte im seichten Wasser nach Nahrung und sang hin und wieder.

Julius packte schnell seine Kamera aus und stellte eine lange Verschlusszeit ein, um dem schnell fließenden Wasser noch mehr Bewegung zu verleihen.

Dann begann er, ununterbrochen Bilder zu machen, in der Hoffnung, ein paar scharfe Aufnahmen zu bekommen. Als die Gebirgsstelze weggeflogen war, schaute er die Ergebnisse auf dem Display seiner Kamera an und freute sich riesig, dass DAS Bild dabei war.

Canon EOS R7, Sigma 150-600mm,
ISO 200, f 14, 1/6 sec.

 

Glanzlichter-Nachwuchs-Naturfotograf 2025
Julius Kortlepel

Ich bin Julius Kortlepel, 16 Jahre alt, und lebe in Vaals in den Niederlanden, gleich hinter der Grenze zu Deutschland.

Mit 11 Jahren entdeckte ich meine Leidenschaft dafür, Tiere zu beobachten und zu fotografieren. Am Anfang fotografierte ich hauptsächlich Rehe und Hasen mit dem alten Handy meines Vaters und einem kleinen Teleobjektiv, welches man einfach vor das Handy klemmen konnte.

Zu meinem 12. Geburtstag habe ich dann eine Kompaktkamera mit ordentlichem Zoom geschenkt bekommen. Damit bin ich dann mit meinem Fahrrad durch Deutschland, Belgien und die Niederlande gefahren und habe auf den Feldern Wildtiere, vor allem Vögel, fotografiert.

Auf meinen Streifzügen habe ich andere Fotografen kennengelernt und immer mehr mit ihnen zusammen fotografiert. Oft waren wir an einem Sonnenblumenfeld, das im Winter große Finkenschwärme angelockte. Durch die vielen kleineren Vögel kamen auch Greifvögel, wie der Sperber, um zu jagen. Beim Versuch, die Sperberangriffe zu fotografieren, merkte ich schnell, dass es unmöglich war, mit meiner Kamera diese schnellen Jagden festzuhalten. Da der Sperber meist flach über dem Feld jagte, kam der Autofokus schnell an seine Grenzen. Ich brauchte eine bessere Kameraausrüstung.

Ich sammelte Tipps von anderen Fotografen, welche Ausrüstung ich mit kleinem Budget kaufen könnte. Um Geld zu verdienen, verkaufte ich Postkarten mit meinen Bildern. Mit diesem Geld und meinem Ersparten konnte ich die neue Kamera und das neue Objektiv kaufen. Seitdem verkaufe ich zum Beispiel regelmäßig auf einem regionalen Kunstmarkt oder bei anderen Gelegenheiten meine Bilder. Mein erspartes Geld investiere ich in neue Fotoausrüstung.

Ich liebe es, früh morgens, wenn die meisten noch schlafend im Bett liegen, mit dem Fahrrad über die kleinen Feldwege zu fahren und nach Tieren Ausschau zu halten. Um diese Zeit beginnen die Vögel ihr Morgenkonzert und begleiten mich so auf dem Weg. Wenn ich dann ein passendes Motiv entdecke, steige ich von meinem Fahrrad ab, packe meine Kamera aus, um das Tier im ersten Licht des Tages zu fotografieren.

Es macht mir besonders viel Spaß, mich mit einer Vogelart intensiv auseinanderzusetzen. Zuletzt zum Beispiel mit Habichten. Dazu mache ich mich schon früh im Jahr mit befreundeten Fotografen auf den Weg, um mögliche Nistplätze zu finden und gute Orte zum Fotografieren herauszufinden. So können besonders gute Fotos und Filmaufnahmen entstehen. Im letzten Jahr konnte ich Habichte während der gesamten Brutzeit beobachten und tolle Videoaufnahmen und Fotos machen. Aus diesen Aufnahmen ist auch ein Film entstanden: „Das versteckte Leben der Habichte“, den man auf YouTube anschauen kann.

 

Begründung der Jury

Die Entscheidung für den Junior Award Winner fiel der Jury in diesem Jahr überraschend leicht und schnell war man sich einig. Die Bildidee besticht durch außergewöhnliche Kreativität, während die technische Umsetzung eine Präzision erreicht, die selbst erfahrene Fotografen beeindruckt und für einen Jugendlichen herausragend ist. Die Komposition offenbart ein tiefes Gespür für Ästhetik und Bildsprache. Es ist eine bemerkenswerte Leistung, die sowohl in ihrer künstlerischen als auch in ihrer technischen Ausführung überzeugt und beweist, dass Julius ein wahres Gespür für die Kunst der Fotografie hat.

Das Bild der Gebirgsstelze, welches diese kunstvoll eingebettet in ihren Lebensraum zeigt, stach unter den Junioren deutlich hervor und hätte sich durchaus auch in der Kategorie „Artists on Wings“ zwischen den Arbeiten älterer und renommierter Fotografen behaupten können.

Was besonders beeindruckend war und nicht unerwähnt bleiben darf: Nur knapp verfehlte dieses Bild den Titel des All Over Winner. In einer intensiven und ausgiebigen Diskussion standen die Fotografien von Julius Kortlepel und Pål Hermansen auf der Leinwand nebeneinander, während die Jury versuchte, eine finale Entscheidung zu treffen. Die Tatsache, dass dieses Bild fast Gesamtsieger wurde, unterstreicht eindrucksvoll das außergewöhnliche Niveau und die Qualität der Arbeit von Julius. Ein vielversprechendes Zeichen für die Zukunft eines talentierten Fotografen, dessen Kreativität ihn hoffentlich weiterhin begleiten und noch viele Erfolge mit sich bringen wird.

 
  Die letzten 3 News
16-03-25
Glanzlichter 2025 Online
08-03-25
Kostenlose Fotowalks
20-01-25
Glanzlichter-Schlösser
www.cewecolor.de
www.canon.de
www.om-digitalsolutions.com
www.sigma-foto.de
Glanzlichter 2025
Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
Glanzlichter 2025 Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
168 Seiten, 86 Siegerbilder
durchgehend farbig illustriert
Format 21 x 30 cm, Softcover


lieferbar ab 5. Mai 2025

25,00 €
Internationale Fürstenfelder Naturfototage
follow us on facebook

Follow us on facebook

   
© 2004-2025 by projekt natur & fotografie alle Rechte vorbehalten