Grußwort der Schirmfrau
Liebe Freundinnen und Freunde der Naturfotografie,
es war eines meiner schönsten Erlebnisse des letzten Jahres, als ich mithelfen durfte, mehrere Hundert europäische Störe in die Elbe auszuwildern. Den europäischen Stör gibt es seit 200 Millionen Jahren. Er hat Meteoriteneinschläge und Eiszeiten überlebt und wenn man die knochigen Fische betrachtet, kann man sich gut vorstellen, wie sie schon vor Urzeiten durch Meere und Flüsse geschwommen sind.
Der Stör war aber auch eine der ersten Fischarten, die uns Menschen zum Opfer gefallen ist. Überfischung, Schifffahrt und Verschmutzung hatten dem Stör zugesetzt. In Deutschland galt er als ausgestorben. Jetzt endlich kehren die Störe wieder zurück. Seit 2007 werden sie in die Elbe ausgesetzt, heute ist die Natur endlich ausreichend wiederhergestellt – das Wasser sauberer, die Umgebung natürlicher – so dass sie auch wieder zurückkommen.
Das kleine Beispiel dieser fantastischen Tiere zeigt, wie ungemein aufwändig und langwierig es ist, geschädigte Natur zu retten und zu stärken und ausgestorbene Tier- und Pflanzenarten wieder anzusiedeln. Das hat mich sehr beeindruckt.Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich im Umwelt- und Naturschutz und haben mit ihrem Engagement auch die Rückkehr des Störs erst möglich gemacht. Sie alle leisten einen großen Dienst zum Schutz und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen, unserer wunderschönen Natur.
Seit inzwischen 27 Jahren zeigt uns der Internationale Glanzlichter-Naturfotowettbewerb, wie grenzenlos schön unsere Natur im wahrsten Sinne des Wortes ist. Das ist für sich genommen schon eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Die besten Bilder werden an vielen Orten im ganzen Land präsentiert und werben auf ihre Weise dafür, die Natur zu schützen, zu erhalten und wertzuschätzen. Es sind auch in diesem Jahr wieder wunderbare Einblicke, die hier gezeigt werden.

Dafür danke ich allen Beteiligten. Als Schirmfrau wünsche ich der Ausstellung viel Erfolg und noch viele weitere Glanzlichter!
Ihre

Steffi Lemke
Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz,
nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
|