Sonderausstellung
"Wapusk" - Eisbären
Freitag von 14-20 Uhr
Samstag von 9-18 Uhr
Sonntag von 9-17 Uhr
Das französische Fotografenehepaar Dorota und Bruno Sénéchal zeigt im Obergeschoss im Neuen Foyer eine Ausstellung über eine der bedrohten Tierarten unseres Planeten, den Eisbären.
Dorota ist Polnisch-Amerikanerin, und Bruno ist Franzose, beide leben in den französischen Alpen.
Die Tierfotografen und Vielreisenden sind Spezialisten des kanadischen hohen Nordens und der Kälte und geben in ihrer Ausstellung Einblicke in eines der großartigen Abenteuer unserer Tierwelt.
In der Sprache der Cree (Native American Nation) bedeutet Eisbär „Wapusk“. In Kanada, im Norden von Manitoba, machten die beiden Franzosen im Winter eine einzigartige, seltene und intime Erfahrung mit diesen großen Raubtieren, wenn die Bärenmütter im Februar mit ihren Jungen erstmalig aus ihren Höhlen kommen und die jungen Eisbären zum ersten Mal das Tageslicht sehen.
Als eine Hommage an eine der gefährdetsten Tierarten unseres Planeten haben Dorota und Bruno Sénéchal ein Buch veröffentlicht.
„Wapusk“ ist eine Sammlung von Fotografien und ein Reisebericht in einer extremen Umgebung von bis zu minus 57° Celsius.
Das Buch, das in Straßburg damals mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde, ist inzwischen auch in New York, Los Angeles, Dubai Tokio, Budapest und Moskau prämiert worden.
In dieser Sonderausstellung starten auch täglich am Wochenende um 15.10 Uhr 20-minütige Führungen durch die Ausstellungen.

|