Freitag, 14. April: 9:30-17.00 Uhr
Workshop: Der neue Trend -
Fototransfer selbst gemacht
Karl H. Warkentin
Der 1957 in Hamburg geborene Karl H. Warkentin beschäftigt sich seit 1970 intensiv mit der Fotografie. Nach einer Ausbildung als Fernsehtechniker und Fotolaborant und einer Tätigkeit als Colorfachlaborant, studiert er Kommunikationsdesign an der FH Hamburg. Mit seiner sowohl technischen als auch gestalterischen Ausbildung wird er Fotograf und wird in den nächsten Jahrzehnten Dozent für Fotografie bei verschiedenen Institutionen.
Seit 2000 veröffentlicht der heute im Schwarzwald lebende Karl H. Warkentin eine Vielzahl an Text- und Bildbeiträgen in Fotozeitschriften und Büchern und leitet Fotoworkshops.
www.warkentin-fotografie.de
Foto-Transfer ist ein manuelles Verfahren, mit dem man Fotos, aber auch andere digitale Bildvorlagen, wie Scans, digitale Illustrationen oder Reproduktionen von Zeichnungen und Gemälden auf eine Vielzahl verschiedener Untergründe aufbringen kann. Das kann Papier oder Karton, aber auch Metall, Holz, Glas oder Textilien sein. Durch den handwerklichen Prozess wird jede Arbeit ein Unikat und es gibt viele kreative Möglichkeiten, den Prozess und damit das Ergebnis zu beeinflussen.

Dabei sind immer Fotografien die Grundlage der Bilder. Ungewöhnliche Ergebnisse entstehen durch das Collagieren mehrerer Foto-Transfer-Ebenen, aber auch durch den zusätzlichen Einsatz von Pastellkreiden, Farbstiften, Acrylfarben und anderen Materialien, die zum Teil intensiv in die Bilder eingearbeitet werden und so der ursprünglichen Fotografie einen völlig neuen und besonderen Ausdruck verleihen.
Der Workshop „Foto-Transfer selbst gemacht“ bietet eine Einführung in die Foto-Transfer-Technik sowie Tipps und Tricks für Auswahl und Anwendung der Materialien. Alle benötigten Geräte und Werkzeuge, sowie die Materialien für die Teilnehmer bringt Karl H. Warkentin mit.

Wer möchte, kann auch eigenes Material zum Bedrucken mitbringen. Auf jeden Fall benötigen die Teilnehmer aber ihre Bilddateien auf einem USB-Stick.
Das Verfahren ist einfach, kostengünstig und schnell selbst gemacht. Mühelos lässt sich so ein individuelles Geschenk, eine attraktive Dekoration oder ein Wandbild in ungewöhnlichem Style gestalten. Sogar Anwendungen für den Außenbereich sind möglich.
Der Workshop kostet € 82 (VVK) oder € 85 (TK)
und findet im Seminarbereich im Raum "S3" statt.
|