Ausstellung "Gepard und Artenschutz"
Samstag von 9-18 Uhr
Sonntag von 9-17 Uhr
In der Regel schützen wir nur, was wir kennen. Doch nicht nur in Deutschland sind vielen Kindern heimische Tier- und Pflanzenarten und ökologische Zusammenhänge bereits fremd geworden. Aus diesem Grund setzt sich die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. sowohl in Deutschland als auch in ihren weiteren Projektregionen für verstärkte Umweltbildungsarbeit ein.
Im Rahmen der Artenschutz-Ausstellung werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Beispiel des charismatischen Gepards - einer bedrohten Tierart - an globale ökologische Zusammenhänge und Bedrohungen der Artenvielfalt herangeführt und dazu motiviert, sich mit dem eigenen Verhalten, zum Beispiel beim Einkauf oder im Urlaub, nachhaltig für den Artenschutz einzusetzen.
Neben wissenswerten Informationen über das Leben der Geparde greift die Ausstellung auch die Bedrohungen der Tiere auf, beispielsweise den Verlust des Lebensraumes oder den Mensch-Wildtier-Konflikt. Gleichzeitig werden Möglichkeiten aufgezeigt, diese Probleme zu lösen.

Immer wieder werden Verknüpfungen zur Situation oder zu Zusammenhängen mit Deutschland hergestellt und aufgezeigt, welchen Einfluss wir als Verbraucher haben. Weitere Themen, die in der Artenschutz-Ausstellung vorgestellt werden, sind Klimawandel, Tipps für umweltbewusstes Reisen - insbesondere den Souvenirkauf - und praktische Handlungsempfehlungen zum nachhaltigen Einkaufen, die den Besuchern Inspiration und Lösungswege für umweltfreundliches Verhalten bieten.
Die Artenschutz-Ausstellung zum Thema „Gepard & Artenschutz“ besteht aus 20 Banner-Displays, die von der AGA auf den Fürstenfelder Naturfototagen ausgestellt wird.

|