projekt natur & fotografie
Home  Glanzlichter Wettbewerb  Fürstenfelder Naturfototage  Buchshop Kartenshop  Gästebuch Kontakt/Links 
  65.803.109 
 

Sonntag, 16. April: 10.00-11.30 Uhr

 

Nationalpark Bayerischer Wald -
Wo Wildnis neu entsteht
Steffen Krieger

 

Steffen Krieger, 1966 in Hanau am Main geboren, interessiert sich bereits seit seiner Kindheit für die Natur. 1980 bekommt er dann seine erste Kamera und fotografiert fortan alles, was er in der Natur entdeckt.

Die Liebe zur Natur und die Freude am Fotografieren begleitet Steffen Krieger, der hauptberuflich im Service eines Technologieunternehmens tätig ist, durch sein ganzes Leben. Er veröffentlicht mehrere Artikel, sowie Fotos in Büchern, Bildbänden und Kalendern. Seine Bilder präsentiert er auf Fotoausstellungen und Vorträgen und sie sollen Anstoß sein, den Sinn für die Verletzlichkeit der Natur, ihre Schönheit und Schutzbedürftigkeit zu schärfen.

Seit Kindheitstagen kennt er den Nationalpark Bayerischer Wald und lebt seit 2012 auch dort in der Gemeinde Lindberg. Nach absolvierter Ausbildung zum Waldführer bringt er nebenberuflich den Besuchern bei Führungen und Fotoexkursionen die Aufgaben und Ziele, sowie die landschaftlichen Höhepunkte des Schutzgebietes näher.

Die Natur im ersten deutschen Nationalpark, dem Nationalpark Bayerischer Wald, besticht durch ihre Vielfalt: 1970 gegründet, entwickelt sich hier Deutschlands größte Waldwildnis. Entsprechend artenreich ist die Flora und Fauna dieses Nationalparks. Mit dem Nachbar-Nationalpark Šumava in Tschechien bildet die Region das größte zusammenhänge Waldschutzgebiet Mitteleuropas.

Einzigartig in Mitteleuropa kann man im Nationalpark Bayerischer Wald hautnah die Entstehung eines neuen wilden Waldes miterleben. Seit Mitte der neunziger Jahre brachten Borkenkäfer weite Teile des Fichtenwaldes in den Hochlagen des Nationalparks zum Absterben. In der Natur ist das Wirken verschiedener Kräfte ein natürlicher Vorgang und so begann, ausgelöst durch den Borkenkäfer ein eindrucksvoller Walderneuerungsprozess.

In seinem abwechslungsreichen Multimediavortrag mit faszinierenden Aufnahmen durch die Jahreszeiten, nimmt Steffen Krieger das Publikum mit auf eine Reise durch dieses einzigartige Schutzgebiet im Osten Bayerns.

Dabei zeigt er seine ganz persönliche Sicht auf den Bayerischen Wald und es ist sein Wunsch, den Sinn für die Verletzlichkeit der Natur, ihre Schönheit und Schutzbedürftigkeit zu schärfen.

Dass wir heute in unserer schnelllebigen Zeit noch Natur um uns herumhaben und erleben können, ist keine Selbstverständlichkeit. Naturfotografie kann das Umweltbewusstsein fördern, denn wir schützen eben nur, was wir kennen.

www.krieger-naturfoto.de

 

Der Vortragsblock kostet € 14 (VVK) oder € 17 (TK).

 

 
  Die letzten 3 News
30-04-23
Fotogalerie Fürstenfeld Online
28-04-23
Glanzlichter in Karlsruhe
13-04-23
COUNTDOWN - 0
www.cewecolor.de
www.canon.de
www.Olympus.de
www.sigma-foto.de
Glanzlichter 2023
Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
Glanzlichter 2023 Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
136 Seiten, 87 Siegerbilder
durchgehend farbig illustriert
Format 21 x 30 cm, Hardcover


sofort lieferbar

20,00 €
Internationale Fürstenfelder Naturfototage
follow us on facebook

Follow us on facebook

   
© 2004-2023 by projekt natur & fotografie alle Rechte vorbehalten