projekt natur & fotografie
Home  Glanzlichter Wettbewerb  Fürstenfelder Naturfototage  Buchshop Kartenshop  Gästebuch Kontakt/Links 
  65.847.188 
 

Freitag, 14. April: 10.00-16.30 Uhr

 

Seminar-Tag

Lightroom für
Einsteiger, Umsteiger und unsichere Anwender

Frank Werner

 

Frank Werner, Jahrgang 1966, ist seit den 80er Jahren fotografisch tätig. Er lernt und assistiert bei verschiedenen Fotografen in Los Angeles, Paris und Deutschland, studiert Wirtschaftsinformatik und absolviert parallel zum Studium eine Trainerausbildung.

Während des Studiums arbeitet er als Photoshop- und Softwaretrainer. Somit verfügt er über eine Dreifachqualifikation in Fotografie, Informatik und Training.

Seit über 15 Jahren schult Frank Werner mit seiner Firma eXtreme visual media engagierte Amateure, Profifotografen, Agenturen, Firmen und Universitäten.

www.xvm.de
www.pixelcomputer.de 

Lightroom ist eines der besten, mächtigsten und für den „einfachen“ Amateur bis zum Vollprofi gleichermaßen geeignetes Programm. Es bietet, wenn man es einmal verstanden hat, einen perfekten Arbeitsablauf für die Verwaltung und Bearbeitung der Bilder.

Allerdings funktioniert es anders als die meisten Bildbearbeitungsprogramme. Daher tun sich viele Ein- und Umsteiger von anderen Programmen oft schwer, obwohl Lightroom eigentlich sehr logisch zu bedienen ist.

Dieser Seminartag soll allen Teilnehmern, die mit Lightroom arbeiten möchten, oder die bereits mit Lightroom arbeiten aber noch unsicher mit dem Arbeitsablauf sind einen leichten und verständlichen Einstieg Lightroom geben. Vorgestellt werden alle Themen, die für einen Einsteiger wichtig sind.

So gibt es Antworten auf die Fragestellungen, wie funktioniert ein Katalog und wie importiert man seine Bilder, wie bearbeitet man RAW-Dateien bis hin zur Ausgabe für Web, Fotolabor, Fotobuch oder FineArt Print. Oder auf alle Fragen, welche die Seminarteilnehmer stellen.

Teil 1: 10.00 bis 12.00 Uhr: Die Funktion von Katalogen

Wie und mit welcher Methode werden die Bilder von der Speicherkarte auf die Festplatte importiert?
Was ist der Unterschied zwischen Lightroom oder Lightroom Classic?
Was ist der Cloud Speicherplatz für Bilder und wie wird er genutzt?
Welche Ansichten gibt es in der Bibliothek?
Wie werden Bilder bewertet? Sterne, Flaggen oder Farben?
Wie werden Bilder verschlagwortet?
Wozu werden eigene Sammlungen für die Bilder benötigt und wie werden sie angelegt?
Wie werden die wertvollen Bilder am besten gesichert?

Teil 2: 13.00 bis 14.30 Uhr: Die Bearbeitung von Bildern in Lightroom 

Was ist der Unterschied zwischen RAW und JPG Dateien und wie wird der Qualitätsvorsprung von RAW Dateien am besten ausgenutzt?
Im „Entwickeln Modul“ wird zuerst mit den Grundfunktionen Weißabgleich, Belichtung, den Tiefen/Lichtern Reglern und der Sättigung gearbeitet, um so die verschiedenen Funktionen besser zu verstehen.
Wie werden Objektiv- und Vignettierungskorrekturen angewendet oder stürzende Linien ausgeglichen, um so die Bilder technisch zu optimieren?
Welche Vorteile bieten selektive Farbkorrekturen und selektive Bearbeitungen mit Masken?

Teil 3: 15.00 bis 16.30 Uhr:
Die Aufbereitung der Bilder für unterschiedliche Ausgaben

Wie werden Bilder richtig in Lightroom geschärft?
Was ist der Unterschied zwischen dpi und ppi?
Was ist der Unterschied zwischen den Farbräumen sRGB und Adobe RGB?
Danach wird gezeigt, wie Bilder beispielhaft für Laborabzüge, Fotobücher, Instagram, Facebook oder Webseiten aufbereitet werden.
Auf was muss geachtet werden, wenn die Bilder einmal auf einem Fine-Art Printer ausgedruckt werden sollen?
Wie werden die Bilder richtig beurteilt und wozu muss der eigene Monitor kalibriert werden?

  

Der Seminar-Tag kostet € 52 (VVK) oder € 55 (TK)
und findet im Seminarbereich im Raum "S1" statt.

 

 
  Die letzten 3 News
30-04-23
Fotogalerie Fürstenfeld Online
28-04-23
Glanzlichter in Karlsruhe
13-04-23
COUNTDOWN - 0
www.cewecolor.de
www.canon.de
www.Olympus.de
www.sigma-foto.de
Glanzlichter 2023
Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
Glanzlichter 2023 Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
136 Seiten, 87 Siegerbilder
durchgehend farbig illustriert
Format 21 x 30 cm, Hardcover


sofort lieferbar

20,00 €
Internationale Fürstenfelder Naturfototage
follow us on facebook

Follow us on facebook

   
© 2004-2023 by projekt natur & fotografie alle Rechte vorbehalten