Donnerstag, 23. April: 10:00-17.00 Uhr
Workshop:
Verborgene Schätze - Märchenhafte Makrofotografie
Walter Weiss
Walter Weiss, Jahrgang 1976 aus Germering, begeistert sich während einer Australien-Rundreise für die Naturfotografie. Seine thematischen Schwerpunkte sind Makrofotografie und Tierportraits, dazu gibt er Workshops und nimmt an Fotowettbewerben teil.
Er arbeitet als Werbetexter, Grafiker und Fotograf in München und veranstaltet Einzel-Coachings zu den Themen Bildgestaltung und Bildbearbeitung.
https://500px.com/wweiss
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer spannende Einblicke in die Geheimnisse der Makrofotografie.
Im ersten Teil des dreiteiligen Workshops wird Walter Weiss die wichtigsten Grundlagen der Makrofotografie anschaulich mit vielen Bildbeispielen vermitteln und wertvolle Tipps zur lebhaften Bildgestaltung mit auf den Weg geben. Schließlich soll das Bild eine Geschichte erzählen und dazu benötigt es auch den richtigen Titel. Ebenso werden wichtige Spezialtechniken zur präzisen Schärfesteuerung, wie Focus Stacking, erläutert.

Nach einer kurzen Mittagspause wenden die Workshop-Teilnehmer das in der Theorie Gelernte gleich in der Praxis an und werden zusammen fotografieren.
Das Klostergelände bieten hierfür mit den herrlichen Amperauen und dem Klostergarten ideale Voraussetzungen. Bei Dauerregen findet der Praxis-Teil des Workshops mit Mineralien, Blütendetails und interessanten Objekten im Seminarraum statt.
Im abschließenden Teil geht es ausschließlich um die Bildbearbeitung und die Frage, wie mit Adobe Lightroom die Bilder optimal aufbereitet werden. In der Gruppe werden die Ergebnisse aller Workshop-Teilnehmer ausgiebig besprochen.

Die Teilnehmer bekommen ihre besten Bilder auf den eigenen Memory-Stick, zusammen mit den Workshop-Unterlagen als PDF, mit nach Hause.
Bitte bringen Sie idealerweise zu Ihrer Spiegelreflex- oder System-Kamera ein Makroobjektiv mit. Für interessierte Einsteiger reicht sogar ein Smartphone.
Der Workshop kostet € 45 (VVK) oder € 48 (TK)
und startet im Seminarbereich im Raum "S1".
|