projekt natur & fotografie
Home  Glanzlichter Wettbewerb  Fürstenfelder Naturfototage  Buchshop Kartenshop  Gästebuch Kontakt/Links 
  66.653.838 
 

Sonntag, 16. April: 10:00-16.30 Uhr

 

Workshop:
Makrofotografie - Die Magie der kleinen Dinge
Eric Scheuermann

 

Eric Scheuermann, Jahrgang 1967, begeistert sich schon seiner Jugend für die Fotografie. Naheliegend für ihn, dieses Hobby später zu seinem Beruf zu machen.

Im Fotohandel lernt er Fotografie von der Pike auf und studiert im Anschluss Fototechnik. Nach Stationen bei verschiedenen Kameraherstellern entscheidet er sich 1996 für die Selbständigkeit.

Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Bereich Workshops, Messen und Trainings für die Fotoindustrie sowie Fotografen und Fotoenthusiasten.

Seit 1996 fotografiert der Berliner ausschließlich digital.

www.instagram.com/eric.scheuermann
www.500px.com/eric_scheuermann  

Das Ziel dieses Workshops ist es, die Faszination der Makrofotografie zu erleben und diesen Spezialbereich der Fotografie beherrschen zu lernen. Die Teilnehmer lernen die Welt der kleinen Dinge zu entdecken, ihnen näher zu kommen sowie spannende Aufnahmen im Nah- und Makrobereich zu erstellen. Begleitet werden sie von Eric Scheuermann, einem ausgewiesenen Makrospezialisten, mit dem sie jede fotografische Herausforderung meistern.

Zu Beginn des dreiteiligen Workshops werden im Seminarraum die wichtigsten Grundlagen vermittelt. Wie wird die richtige Motivauswahl getroffen, Spannung in einem Bild erzeugt und wohin wird die Schärfe gelegt. Auch die Steuerung des Lichts will gelernt sein, der Einsatz von Licht und Blitztechnik zum Aufhellen im Nah- und Makrobereich. Die versteckten kleinen Objekte in der Natur werden durch Vergrößern und Beleuchten sichtbar gemacht.

Nach einer kurzen Mittagspause folgt die fotografische Praxis auf dem großen Klostergelände. Die Teilnehmer sollten dafür ihre eigene Kameraausrüstung, wenn vorhanden, mit Makroobjektiv, Stativ und Fernauslöser mitbringen.

Nach vorheriger Anmeldung bis 31. März 2023 und nach Verfügbarkeit können Olympus Systemkameras und M.ZUIKO Wechselobjektive bereitgestellt werden.

Das Klostergelände bietet den Teilnehmern zahlreiche Makro-Motive in der Natur und der Architektur. Mit der notwendigen Technik kann man diesen wirklich nahe kommen, und mit der Anwendung der theoretischen Grundlagen lässt sich mehr Dynamik ins Bild bekommen.

Zurück im Seminarraum werden die aufgenommenen Fotos exemplarisch besprochen. Den Abschluss bildet eine Feedbackrunde und eventuell ausgeliehene Olympus Leihgeräte werden zurückgegeben.

 

Der Workshop kostet € 62 (VVK) oder € 65 (TK)
und startet im Seminarbereich im Raum "S3".

  

 
  Die letzten 3 News
23-09-23
Download Glanzlichter 2024
22-09-23
Von Bonn nach Hamburg
02-09-23
2 neue Glanzlichter-Ausstellungen
www.cewecolor.de
www.canon.de
www.om-digitalsolutions.com
www.sigma-foto.de
Glanzlichter 2023
Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
Glanzlichter 2023 Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
136 Seiten, 87 Siegerbilder
durchgehend farbig illustriert
Format 21 x 30 cm, Hardcover


sofort lieferbar

20,00 €
Internationale Fürstenfelder Naturfototage
follow us on facebook

Follow us on facebook

   
© 2004-2023 by projekt natur & fotografie alle Rechte vorbehalten