Cámara-Minutera
Samstag von 9.00-18.00 Uhr und
Sonntag von 9.00-17.00 Uhr
Marc Kairies tourt mit seiner Cámara Minutera seit gut fünf Jahren durch ganz Deutschland, um Menschen zu portraitieren.
Seine neue Kamera ist eine Kombination aus einer Chamonix 4×5″ Großformatkamera und einer adaptierten Laborbox für Papier, Entwickler und Fixierer.
Er pflegt damit die analoge Sofortbildfotografie, die mit einer Holzboxkamera in den 1910er in Europa, den USA und rund um den Globus begann.
Für seine Fotografie nutzt er eine Großformatkamera, an die eine neugestaltete Laborbox anno 2021 angebracht wurde.
www.marc-kairies.de
Der Arbeitsablauf gestaltet sich wie folgt:
Die Belichtungszeit messen, durch Schauen durch die Laborbox mittels Balgenverstellung das Motiv auf der Mattscheibe scharfstellen, Papier aus der eingebauten Zigarrenbox nehmen, Papier auf die Mattscheibe legen. Dann von Hand manuell ohne Verschluss belichten, das PE-Papier in der Kamera entwickeln und fixieren, wässern und trocknen. Dann das so entstandene Negativ in den vor dem Objektiv befindlichen Halter einspannen, erneut ein Papier belichten und in der Cámara Minutera entwickeln – fertig ist das Porträt, denn durch das Abfotografieren des Negativs entsteht ein Positiv. Das Resultat ist ein schwarz-weißes Foto in 4×5″ (9x12cm).

Marc Kairies mit seiner magischen Cámara Minutera setzt auch auf den 25. Fürstenfelder Naturfototagen seine stilechte Melone als Hommage an die Fotografen der 1910er und 1920iger Jahre auf und wird die Naturfototage-Besucher verzaubern.
|