projekt natur & fotografie
Home  Glanzlichter Wettbewerb  Fürstenfelder Naturfototage  Buchshop Kartenshop  Gästebuch Kontakt/Links 
  65.800.106 
 

Samstag, 15. April: 10:00-17.00 Uhr

 

Workshop: Farbspiele
Die Kraft von Farben in der Fotografie
Micha Pawlitzki

 

Micha Pawlitzki (Jahrgang 1972) zählt in seinen Spezialgebieten Landschafts- und Architektur-Fotografie zu einem der erfolgreichsten Fotografen Europas. In seiner Doktorarbeit hat er sich stark mit der Wirkung von Bildern auf den Betrachter beschäftigt.

Über 150 Bücher und Kalender sind ausschließlich mit seinen Bildern veröffentlicht worden, seine Publikationen wurden mit zahlreichen nationalen wie internationalen Preisen ausgezeichnet.

Jedes Jahr leitet Micha Pawlitzki ca. 80 Fotoworkshops und -reisen, sein Fokus liegt dabei klar auf dem Thema „Bildgestaltung“.

www.micha-pawlitzki.com

Im von CEWE gesponserten Workshop wird sich alles um das Thema Farben drehen. Die Farbe ist ein sehr mächtiges, aber nur selten bewusst eingesetztes Bildgestaltungsmittel in der Fotografie. Farbe kann Stimmungen und Gefühle aufbauen oder aber auch zerstören. Farben lenken unsere Aufmerksamkeit und beeinflussen unsere Wahrnehmung.

Für den Fotografen besteht die Herausforderung darin, Farbe möglichst kreativ und vor allem bewusst einzusetzen. Mit einem gezielten Farbeinsatz kann er Interesse wecken, Emotionen erzeugen und im besten Fall eine Geschichte erzählen. Wie Farben tiefenpsychologisch wirken und wie Sie mit Farben Fotos gestalten, wird Dr. Micha Pawlitzki in diesem Workshop in Theorie und Praxis erläutern.

Der Workshop besteht aus zwei Teilen, in denen jeweils Farbtheorie, Fotopraxis und Bildbesprechung stattfinden werden. Für jeden Teil wird Micha Pawlitzki zunächst in einem Seminarraum in Interaktion mit den Teilnehmern die Grundlagen der Farbtheorie erarbeiten und die Wirkung bestimmter Farben erläutern. Direkt im Anschluss an diese Theorieteile können die Teilnehmer sofort die jeweilige Farbthemen fotografisch umsetzen; mit der eigenen Fotoausrüstung begeben sich die Teilnehmer auf Farb- und Motivsuche auf dem Klostergelände.

In einem dritten Schritt werden die fotografierten Bilder dann konstruktiv-kritisch von Micha Pawlitzki und in der Gruppe besprochen und die Teilnehmer haben die Chance zu lernen, warum bestimmte Bilder und Farbarrangements auf den Betrachter wirken und andere nicht. Von Micha Pawlitzki erhalten die Teilnehmer während des Workshops viele Tipps & Tricks, wie sie in ihren Aufnahmen Farben bewusst einsetzen und damit bessere Bilder fotografieren können.

Ziel des Referenten ist es in Theorie und Praxis alle Teilnehmer auf Augenhöhe individuell zu betreuen und zu fördern und das fotografische Wissen und Können zu erweitern. Er wird darüber hinaus den Teilnehmern Ideen und Informationen an die Hand geben, wie man über geschickte Farb- und Bildzusammenstellungen sowie mit gelungenen Bildserien attraktive CEWE-Fotobücher gestalten kann.

 

Der Workshop kostet € 67 (VVK) oder € 70 (TK)
und startet im Seminarbereich im Raum "S1".

  

 
  Die letzten 3 News
30-04-23
Fotogalerie Fürstenfeld Online
28-04-23
Glanzlichter in Karlsruhe
13-04-23
COUNTDOWN - 0
www.cewecolor.de
www.canon.de
www.Olympus.de
www.sigma-foto.de
Glanzlichter 2023
Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
Glanzlichter 2023 Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
136 Seiten, 87 Siegerbilder
durchgehend farbig illustriert
Format 21 x 30 cm, Hardcover


sofort lieferbar

20,00 €
Internationale Fürstenfelder Naturfototage
follow us on facebook

Follow us on facebook

   
© 2004-2023 by projekt natur & fotografie alle Rechte vorbehalten