Greifvogel-Flugvorführungen
Samstag von 9.00-18.00 Uhr und
Sonntag von 9.00-17.00 Uhr
Auch im 17. Jahr findet auf der Flugwiese im Veranstaltungsforum Fürstenfeld die attraktive Flugshow statt. Auf der Waaghäuslwiese zeigen die Falkner der Greifvogelstation Hellenthal spektakuläre Freiflüge ihrer Greifvögel über dem Kloster Fürstenfeld.

Der Außenbereich im Kloster Fürstenfeld bietet genug Fläche und Luftraum, um die Greifvögel frei fliegen zu lassen. Und auch die spektakulären Abflüge von der 65 Meter hohen Kirchturmspitze werden wieder im Programm sein. Also freuen Sie sich schon jetzt darauf. Am 24. und 25. August zeigen die Könige der Lüfte wieder ihr Können auf der Waaghäuslwiese: Falken, Bussarde und Adler.
Wenn der Falkner den Vogel abwirft, so erhebt er sich hoch in den Himmel, um im nächsten Moment wieder auf die Hand des Falkners hinab zu stürzen.
Täglich besteht die Möglichkeit, diese majestätischen Greifvögel bei ihren faszinierenden Flügen auf dem Klosterareal in Fürstenfeldbruck zu beobachten.
Am Samstag, 15. April:
von 12:00 - 12:30 Uhr
von 14:00 - 14:30 Uhr
von 16:00 - 16:30 Uhr
Am Sonntag, 16. April:
von 12:00 - 12:30 Uhr
von 14:00 - 14:30 Uhr
von 16:00 - 16:30 Uhr
Bei den Schauflügen können die Besucher die Schnelligkeit, vor allem aber die Eleganz und das majestätische Verhalten dieser Artisten der Lüfte, die auch gleichzeitig die Könige der Lüfte sind, bewundern.
Führende Fernoptik-Anbieter stellen den interessierten Besuchern direkt an der Flugwiese der Greifvogel-Flugvorführungen ihre neuesten Produkte zum „Birdwatching“ zur Verfügung. Ergänzt wird der Praxis-Test durch die großen Kamerahersteller, die mit langbrennweitigen Teleobjektiven an der Flugwiese vertreten sind.
Doch nicht nur während ihrer Flugvorführungen stehen die Greifvögel als ideale Motive für jeden Fotografen zur Verfügung. Zwischen den Flügen sind die Vögel aufgeblockt und können aus der Nähe bestaunt und fotografiert werden. Und die Falkner erklären die Charakteristiken der verschiedenen Greifvögel, vom deutschen bis zum amerikanischen Wappenadler.
Die Greifvögel haben ihren Heimathorst in der Greifvogelstation Hellenthal im Herzen der Eifel, die eine der ältesten und größten Anlagen ihrer Art in Mitteleuropa ist. Vom faustgroßen Steinkauz bis zum Andenkondor mit drei Metern Flügelspannweite haben hier viele verschiedene einheimische und exotische Greifvögel und Eulenarten ihr Zuhause. Die Greifvogelstation hat durch zahlreiche Aktivitäten von Karl Fischer und seinem Team bei Außenauftritten, Fernsehsendungen und Presseveröffentlichungen einen bundesweiten Bekanntheitsgrad erlangt.

|