projekt natur & fotografie
Home  Glanzlichter Wettbewerb  Fürstenfelder Naturfototage  Buchshop Kartenshop  Gästebuch Kontakt/Links 
  71.156.447 
 

Nachlese

 

11.200 Besucher unternahmen
im Veranstaltungsforum die Reise
„Von Alaska bis Feuerland“

 

Auch wenn Nord- und Südamerika auf dem Programm der 13. Internationalen Fürstenfelder Naturfototage standen, das Wetter wollte nicht mit in diese wärmeren Regionen reisen. Denn das Wetter war wie immer in den letzten Jahren im Veranstaltungsforum Fürstenfeld: von gelegentlichem Sonnenschein am Freitag bis hin zu starken Gewittern am Wochenende und für den Mai mit maximal 9° Celsius am Sonntag viel zu kalt.

Doch das diesjährige Thema war so interessant, dass trotzdem 11.200 Besucher zu den Fürstenfelder Naturfototagen kamen und für die Einstellung des Rekordbesuches vom zehnjährigen Jubiläum sorgten. Wenn man noch berücksichtigt, dass damals der erste Tag der Veranstaltung auf Himmelfahrt fiel und in diesem Jahr ein Arbeitstag war, dann ist die diesjährige Besucherzahl umso bemerkenswerter.

Erstmalig wurden fünf Fotografie-Workshops durchgeführt, an denen 89 Fotografen teilgenommen haben. Sie waren von Donnerstag bis Samstag mit ihren Kameras unterwegs, um sich von den sieben Referenten die jeweiligen fotografischen Aufgabengebiete näher bringen zu lassen.

Das „Konzert aus Amerika“ eröffnete am Donnerstag die Veranstaltungen im Stadtsaal. Die 250 Besucher waren begeistert von der akustischen Reise durch Nord-, Zentral- und Südamerika und erfreuten sich an den begleitenden Fotos auf der Leinwand. Die 8 Musiker von American Journey und Los Criollos waren herausragende Vertreter dieser Regionen und spielten insgesamt 41 Lieder in einem fast dreistündigen Konzert.

Am Wochenende gehörte der Stadtsaal dann sowohl den engagierten Artenschützern, als auch den renommierten Naturfotografen. Thomas Sbampato mit Canada-Alaska, Vision21 mit Mexico oder Peter Gebhard mit Patagonien und der Panamericana sowie engagierte  Naturschützer, wie Angelika Hofer mit Pantanal, Bernd Ritschel mit dem unbekannten Süden der USA oder Dos Winkel mit der Karibik zeigten auf der Leinwand beeindruckende Bilder und erzählen faszinierende Geschichten. Der Faszination des amerikanischen Südwestens konnten sich die Besucher dabei nicht entziehen, so dass Holger Lorenz mit etwas über 600 Besuchern die meisten Zuschauer anzog.

Im Natur-Foto-Markt wurden in den verschiedenen Sälen und im Außenbereich wieder 106 Ausstellungsstände aufgebaut und jeder verfügbare Platz genutzt. Da die Stände immer größer werden und viele Standflächen im Außenbereich neu belegt waren, hatten die Aussteller ihr Personal auf 303 Mitarbeiter aufgestockt. Noch nie standen am „Wochenende der Fotografie“ mehr Ansprechpartner für die Besucher zur Verfügung und auf den Fürstenfelder Naturfototagen wurde wieder Deutschlands größte kostenlose Fotomesse ausgerichtet.

Auch sonst gab es auf der über 6.200 Quadratmeter großen Veranstaltungsfläche viele Aktivitäten. Die publikumswirksamste Attraktion waren wieder die Greifvögel-Flugvorführungen an der Flugwiese, an der auch die 50 Meter Front der Sportoptik- und der Kameraindustrie mit Ferngläsern, Beobachtungsfernrohren und Teleobjektiven die Besucher beeindruckte. Aber auch die Auftritte der Indianer der "Free Bavarian Indians" und das Hochzeits-Foto-Shooting der "Sunbounce Photo & Lighting Workshops" waren attraktive Anziehungspunkte.  

Dieses attraktive Programm ließ trotz regnerischer Kälte die Besucher am Wochenende zu Tausenden zu den 13. Internationalen Fürstenfelder Naturfototagen strömen. Am Samstag kamen 7.000 und am Sonntag konnten noch einmal 3.500 Besucher gezählt werden.  Neben elf ehemaligen Referenten war auch die Fürstenfeldbrucker Politik am Wochenende unter den privaten Besuchern.

Thomas Goppel, früherer bayrischer Staatsminister für Umweltfragen, mit Leni Kellerer, der Frau des Fürstenfeldbrucker Oberbürgermeisters. Auch Johann Schilling, 2. Bürgermeister der Stadt war unter den Besuchern.

Im nächsten Jahr wird vom 17.-20. Mai 2012 das zehnjährige Jubiläum in Fürstenfeldbruck gefeiert. Dann heißt es bei den 14. Internationalen Fürstenfelder Naturfototagen "Auf den Fährten der Entdecker". 

Weitere Informationen zum nächsten Jahr finden Sie demnächst auf dieser Homepage oder wir senden sie Ihnen nach einem Eintrag in unserem Newsletter zu.

 

 
  Die letzten 3 News
25-11-24
Glanzlichter-Messe-Touren
14-11-24
Deutscher Fotopreis
13-11-24
Glanzlichter-Eröffnung in Chemnitz
www.cewecolor.de
www.canon.de
www.om-digitalsolutions.com
www.sigma-foto.de
Glanzlichter 2024
Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
Glanzlichter 2024 Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
136 Seiten, 88 Siegerbilder
durchgehend farbig illustriert
Format 21 x 30 cm, Hardcover


sofort lieferbar

20,00 €
Internationale Fürstenfelder Naturfototage
follow us on facebook

Follow us on facebook

   
© 2004-2025 by projekt natur & fotografie alle Rechte vorbehalten