8 auf einen Streich
Bisher stand der Rekord von parallel gezeigten Glanzlichter-Ausstellungen bei sieben. Nachdem jetzt alle Glanzlichter-Ausstellungen ausgeliefert sind, werden ab 8. Juli erstmals in Deutschland acht Glanzlichter-Ausstellungen in fünf verschiedenen Bundesländern parallel gezeigt.
Glanzlichter 2020
Am 8. Juli eröffnet das Naturkundemuseum Karlsruhe in Baden-Württemberg die "Glanzlichter 2020 Ausstellung", die dann dort bis zum 6. September zu sehen sein werden. Die Eröffnung wird in Corona-Zeiten ohne Besucher als Rundgang mit Erklärungen durch die Ausstellung erfolgen, der dann auf den digitalen Medien abgerufen werden kann.
Seit dem 2. Mai bis zum 14. Juli hängt die zweite "Glanzlichter 2020 Ausstellung" im Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg in Niedersachsen.

Glanzlichter 2019
Die Gewinnerbilder der Glanzlichter 2019 sind in Nordrhein-Westfalen im Naturpark Schwalm-Nette Wachtendonk vom 30. April bis zum 2. August und in Thüringen im Nationalparkzentrum Thiemsburg im Hainich vom 3. Juli bis zum 30. September ausgestellt.
Glanzlichter 2018
Die Siegerbilder der Glanzlichter 2018 werden vom 31. Mai bis zum 28. August im Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim in Niedersachsen gezeigt.
Sonderausstellungen
Insgesamt sind aktuell drei verschiedene Glanzlichter-Sonderausstellungen in Deutschland zu sehen.

Die Jubiläums-Sonderausstellung "20 Jahre Glanzlichter" hängt noch bis zum 27. September in der Evangelischen Lukas-Stiftung in Altenburg in Thüringen.
Das Urwelt-Museum Bayreuth in Bayern, bereits seit vielen Jahren Glanzlichter-Standort, zeigt ebenfalls noch bis zum 27. September die Sonderausstellung "Eine Reise auf dem Äquator".

In Klipp's Wasserwelt in Klipphausen bei Dresden in Sachsen hängt noch bis zum 31. Dezember die Glanzlichter-Sonderausstellung "Wasser im Wandel der Jahreszeiten".
|