COUNTDOWN - 4
Die große „Automobil-Show“ geht 6 Tage lang und lässt sich in drei verschiedene Gruppen aufteilen.
Die erste Gruppe belegt den Stadtsaal-Innenhof.
Bereits am Mittwoch fährt der große CEWE-Truck in den Innenhof. Für seine Einfahrt benötigt er einen leeren Innenhof und den gibt es nur am Mittwoch.
Von der ersten großen Fahrzeuggruppe nehmen die wenigsten Besucher überhaupt Notiz.
Am Donnerstag ist der Tag der Messebauer und damit der großen Speditionsfahrzeuge.
Richtig voll wird der Stadtsaal-Innenhof aber am Freitag, wenn alle Firmen anreisen, um ihre Stände einzurichten. Dann stehen dort schon einmal 25 Fahrzeuge.
Insgesamt werden wieder fast 100 Ausstellungsstände über das Veranstaltungsgelände aufgebaut. Die meisten Firmen bauen ihre Stände natürlich im Fotomarkt auf, der dann am Wochenende die Besucher zum kostenlosen Eintritt in die Fotomesse einlädt.
Am Veranstaltungswochenende werden die Fahrzeuge der Aussteller-Gruppen dann für alle Besucher sichtbar.
Zu den Fahrzeugen am und im Veranstaltungsforum gehören auch die Aussteller und Besucher des großen Bauernmarktes, der am Samstag von 8 bis 12 Uhr stattfindet.
In uriger Atmosphäre der historischen Tenne und im anschließenden Gebäude mit großen Kühltheken lässt sich hier hervorragend das reichhaltige Sortiment an Qualitäts-Lebensmittel erleben.
Im Stadtsaal-Innenhof stehen noch zwei weitere Aussteller.
Diesmal steht dort auch die Firma Leica mit ihren Fernoptik-Produkten.
Neben dem Caravan wird ein Zelt aufgebaut, wo die Leica-Mitarbeiter den Besuchern die verschiedenen Produkte erklären und vorgeführen.
Zum anderen steht dort natürlich auch, wie bereits bei der Einfahrt erwähnt, der große CEWE-Truck.
Ausgefahren ist er 11 Meter breit. Mit geöffneter Dachterrasse hat er eine Höhe von 5 Metern, inclusive Sonnenschirmen und Fahnen sind es sogar 9,5 Meter.
Im großflächigen Innenraum können die CEWE-Produkte repräsentativ vorgeführt werden. Und die Mitarbeiter im CEWE-Truck stehen während der Öffnungszeiten des Fotomarktes den Besuchern, aber auch allen anderen Klosterbesuchern zur Verfügung.
Erst am 17. März, nachdem der Stadtsaal-Innenhof wieder leer ist, kann der CEWE-Truck wieder rausfahren.
Die zweite Fahrzeuggruppe belegt den zweiten Kloster-Innenhof. Hier finden auf der Waaghäuslwiese die Flugvorführungen der Greifvögel statt.
Und damit auch die große Leistungs-Show der Fernoptik-Aussteller, mit ihren Teleobjektiven, Ferngläsern und Spektiven.
Doch zwei Firmen laden auch zur eigenen „Automobil-Show“ ein.
Sigma zeigt seine langbrennweitigen Tele-Objektive schon seit vielen Jahren im eigenen Sigma-Airstream, der allein schon bei vielen Kloster-Besuchern für Aufsehen sorgen wird. In den USA sind die silberfarbenen Airstream-Wohnanhänger schon seit langem legendär, in Fürstenfeldbruck ist er seit Jahren der große Eyecatcher an der Flugwiese.
Auch Swarovski ist mit seinen Produkten seit Jahren mobil an der Flugwiese vertreten.
Dort steht das neue Show-Fahrzeug, in dem sehr dekorativ das Sortiment vorgestellt wird.
Aber natürlich kommt die Praxis nicht zu kurz, denn mit der entsprechenden Fernoptik lassen sich die Greifvogel-Flüge gut beobachten.
Mobil reisen auch viele Besucher an und stellen damit die dritte Fahrzeuggruppe dar.
Und einige Besucher können dabei in den Genuss des attraktiven Wohnmobil-Stellplatzes kommen.
Die Stadt Fürstenfeldbruck stellt ihren Gästen acht Wohnmobil-Stellplätze mit Ver- und Entsorgungs-Einrichtung an der Klosterstraße in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsforum zur Verfügung.
Der Stellplatz ist perfekt ausgestattet, verfügt über eine Frischwasserstation, eine Entsorgungsstation, Dixi-WC und jeder Standplatz hat einen eigenen Stromanschluss.
Der COUNTDOWN – 3 erklärt Ihnen, welche Aktionen die Fotomarktaussteller anbieten
Achtung: der Online-Kartenverkauf für das Vortragsprogramm und das Workshop-/Seminar-Programm endet am 5. April 2023.
|