projekt natur & fotografie
Home  Glanzlichter Wettbewerb  Fürstenfelder Naturfototage  Buchshop Kartenshop  Gästebuch Kontakt/Links 
  72.892.840 
 

COUNTDOWN - 5

Noch nie war das Vortragsprogramm und das Workshop-/Seminarprogramm in drei Tagen so umfangreich, wie in diesem Jahr auf den Internationalen Naturfototagen Fürstenfeld. Am Sonntag sind es noch einmal drei Vorträge im Stadtsaal, fünf Workshops und vier Seminare im Seminarbereich und sechs kostenlose Kurzseminare im Fotomarkt. 

Auf der größten Leinwand im Stadtsaal startet der Sonntag am Vormittag mit „Skandinavien – Inseln des Nordens“.

Skandinavien umfasst geografisch gesehen die skandinavische Halbinsel mit Norwegen, Schweden sowie dem äußersten Nordwesten Finnlands.

Die natürliche Schönheit Skandinaviens ist zweifellos eine der schönsten der Welt; einzigartige Naturphänomene und eine Natur, die geprägt ist von tiefblauen Fjorden und weitläufigen Meereslandschaften bis hin zu endlosen Wäldern und bezaubernden Seen. 

Danach entführt der nächste Vortrag am Sonntagmittag mit Roland Hilgartner auf verschiedene „Tropeninseln – Madagaskar, Sulawesi, Neuguinea“.

Neuguinea ist nach Grönland die zweitgrößte Insel der Erde. Da es hier keine größeren Raubtiere gibt, konnte sich die dortige Vogelwelt völlig ungestört entwickeln. 

Auf Madagaskar, viertgrößte Insel der Welt, gibt es unzählige Tierarten, wie Lemuren, die hier endemisch sind. Und natürlich fehlen die Fotos der tränentrinkenden Faltern nicht.

Sulawesi befindet sich zwischen Borneo und Neuguinea. Hier leben sowohl Vertreter der asiatischen Tierwelt, wie auch der australischen Tierwelt.

Am späten Sonntagnachmittag steht Markus Braßmann mit seiner „Faszination Großbritannien – Von Cornwall bis in die schottischen Highlands“ auf der Bühne und beendet die diesjährigen Internationalen Naturfototage Fürstenfeld.  

Großbritannien ist reich an vielfältiger Natur: von sanften Hügeln bis zu hohen Gipfeln, mit traumhaften Küsten und versteckten Buchten. 

Der Lake District Nationalpark ist einer der schönsten Wandergebiete Europas. In Wales reiht sich eine atemberaubende Landschaft an die nächste, das größte Highlight ist unbestritten der Snowdonia Nationalpark. Die Küste Northumberlands mit ihren Burgenist die Heimat einer Tierart, die zu den seltensten der Erde gehört.  

Die zweitgrößte Leinwand hängt im Seminarraum 1.

In diesem Seminarraum hält Dieter Schonlau am Sonntagmorgen sein Seminar „Naturfotografie auf Reisen“.

Basierend auf seinen jahrelangen Erfahrungen, gewährt der Naturfotograf faszinierende Einblicke in seine „Regenwaldarbeit“. Auf seine sehr persönliche Art mit methodischen Schritten zeigt er die Vielfältigkeit der Naturfotografie, wobei es ihm besonders wichtig ist, dass der Teilnehmer spürt, wie viel Freude es machen kann, mit der Kamera in der Natur unterwegs zu sein.

Von der Reisevorbereitung, dem Verhalten auf Reisen sowie der Reisenachbereitung werden alle Fragen beantwortet.

Am Sonntagnachmittag steht Florian Smit mit „Kreative Naturfotografie“ im Seminarraum 1.

Der professionelle Naturfotograf ist über Deutschland hinaus bekannt, für seine kreative Herangehensweise in der Naturfotografie. Denn während der vielen Stunden, die er draußen verbringt, versucht er die Einzigartigkeit, die Schönheit aber auch die Zerbrechlichkeit unserer natürlichen Umgebung möglichst kreativ festzuhalten.

Anhand ausgewählter Fotos erklärt er Techniken der kreativen, intimen und emotionalen Naturfotografie. Dabei geht er auch auf die Entstehung, die Planung und die Geschichte hinter den Bildern ein.

Der Seminarraum 5 gehört an diesem Tag Daniel Spohn. Am Sonntagmorgen mit seinem Workshop „Fotografie vor der Haustür“ und am Sonntagnachmittag mit seinem Seminar „Eisvogelfotografie“.

Eisvögel sind faszinierend, bunt und mit bemerkenswerten Verhalten, sehen die meisten Menschen sie höchstens mal als blauen Blitz vorbeihuschen. Dabei entstehen aber meist nur Zufallsbilder aus riesiger Distanz.

Um diese faszinierenden Vögel aus der Nähe zu fotografieren, ist einiges an Wissen über sie notwendig. Als Naturfotograf bringt Daniel Spohn den Teilnehmern die Faszination der Eisvögel und ihrer Fotografie näher. Zusätzlich erklärt er als Biologe detailliert das Verhalten und die Eigenheiten der Eisvögel, um die Bildausbeute weiter zu optimieren.

Sonntagmorgens startet auch der Workshop „Makrofotografie – Die Magie der kleinen Dinge“ mit Eric Scheuermann.

Das Ziel dieses Workshops ist es, die Faszination der Makrofotografie zu erleben und diesen Spezialbereich der Fotografie beherrschen zu lernen. Die Teilnehmer lernen die Welt der kleinen Dinge zu entdecken, ihnen näher zu kommen sowie spannende Aufnahmen im Nah- und Makrobereich zu erstellen.

Eric Scheuermann wird erklären, wie die richtige Motivauswahl getroffen, Spannung in einem Bild erzeugt und wohin wird die Schärfe gelegt wird. Auch die Steuerung des Lichts will gelernt sein, der Einsatz von Licht und Blitztechnik zum Aufhellen im Nah- und Makrobereich. 

Am Sonntagmittag erklärt Jan-Ole Schmidt noch einmal im Seminar, warum „Whitewall“ die „Vollendung deiner Fotografie“ bedeutet, mit vielen Mustern aus dem Sortiment. Im Workshop mit Peter Giefer und Anouchka Olszewski steht die „Entschleunigte Fotografie“ und „der Zugang zum Motiv“ im Mittelpunkt.  

Es gibt am Sonntagmorgen noch zwei weitere Workshops, doch „Handyfotografie“ mit Benjamin Franz und „Greifvogelfotografie“ mit Daniel Boymann sind beide ausverkauft.

Auch auf der Aktionsfläche im Fotomarkt steht eine Leinwand. Für die sechs Kurzseminare, die hier kostenlos angeboten werden.

Der COUNTDOWN - 4 zeigt, dass die Naturfototage Fürstenfeld auch eine große Automobil-Ausstellung sind.

Hier können Sie Online Eintrittskarten für die Vorträge bestellen.

 

 

 
  Die letzten 3 News
27-05-25
Fotogalerie Fürstenfeld online
04-04-25
6 Tage Deutschlandtour
16-03-25
Glanzlichter 2025 Online
www.cewecolor.de
www.canon.de
www.om-digitalsolutions.com
www.sigma-foto.de
Glanzlichter 2025
Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
Glanzlichter 2025 Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
168 Seiten, 86 Siegerbilder
durchgehend farbig illustriert
Format 21 x 30 cm, Softcover


sofort lieferbar

25,00 €
Internationale Fürstenfelder Naturfototage
   
© 2004-2025 by projekt natur & fotografie alle Rechte vorbehalten