projekt natur & fotografie
Home  Glanzlichter Wettbewerb  Fürstenfelder Naturfototage  Buchshop Kartenshop  Gästebuch Kontakt/Links 
  71.156.645 
 

COUNTDOWN 6

Die größte zusammenhängende Ausstellungsfläche befindet sich mit 170 Quadratmetern in der Kulturwerkstatt in Haus 10. Hier können insgesamt drei Ausstellungen besichtigt werden.

Die größte Einzelausstellung sind natürlich wieder die Siegerfotos des internationalen Naturfoto-Wettbewerbs „Glanzlichter“.

Über 100 Rahmen zählt diese umfangreiche Ausstellung, die hier auf den Fürstenfelder Naturfototagen gezeigt wird.

Auch der diesjährige Glanzlichter-Jahrgang steht wieder unter dem Patronat des DVF und unter der Schirmherrschaft des Bundesumweltministeriums.

Denn was 2002 mit Jürgen Trittin begonnen hat, wird auch mit der Bundesumweltministerin Svenja Schulze fortgeführt.

Und die Ausstellung wird nach Fürstenfeldbruck wieder an 25 verschiedenen Ausstellungs-Standorten in Deutschland gezeigt.

Neu ist seit diesem Jahr, dass der Glanzlichter-Hauptsponsor CEWE, um die Jugend-Fotografie zu fördern, dem Gewinner des Glanzlichter Junior Award eine eigene Fotoausstellung erstellt.

Neben den Geld- und Sachpreisen für die Junioren erhält damit Tim Gerlach, der Gesamtsieger dieser Nachwuchskategorie, seine sechs schönsten Fotos als Bild gedruckt und geschenkt.

Und diese Junior Award Sonderausstellung wird während den Internationalen Fürstenfelder Naturfototagen im Rahmen der Glanzlichter-Ausstellung in der Kulturwerkstatt ausgestellt.

Im gleichen Raum werden auch wieder die Siegerbilder des Foto-Wettbewerbes „Brucker Buidl“ ausgestellt.

Gezeigt werden in diesem Jahr unter dem Motto „Jugend in FFB“ zehn Fotos, welche die Jugend in Aktion zeigt und die natürlich in einem direkten Bezug zu Fürstenfeldbruck stehen.

Auch diese Fotoausstellung wandert nach den Fürstenfelder Naturfototagen durch die Region und wird ein Jahr lang an verschiedenen Standorten präsentiert.

Im Neuen Foyer werden zwei Ausstellungen von Referenten gezeigt.

Bernd Römmelt, der die diesjährigen Fürstenfelder Naturfototage mit seinem Vortrag „Heimspiel – Das bayerische Alpenvorland“ abschließen wird, zeigt dort seine neue Fotoausstellung „Alpenvorland“.

13 großformatige Bilder von 1x1 Meter bis 2x1 Meter im Alu Dibond Druck, erstellt von CEWE.

Passend zum Ausstellungsthema gibt Bernd Römmelt am Freitag seine Erfahrungen im Seminar „Bergfotografie“ weiter.

Auch Referent Lorenz A. Fischer, der mit seinem Vortrag „Afrika – die Savanne erwacht“ den Samstag im Stadtsaal beendet, zeigt in seiner eigenen Fotoausstellung faszinierende Aufnahmen aus Afrika. Dort verbringt er viele Monate des Jahres und erkundet die Lebensräume der Tiere und Pflanzen.

Seine wichtigsten Ratschläge für diese fotografischen Themen gibt Lorenz A. Fischer auch in seinen beiden Seminaren am Samstag „Die Kunst der Landschaftsfotografie“ und am Sonntag „Die Kunst der Tierfotografie“ weiter.

Jeder Referent hat traditionell bei den Internationalen Fürstenfelder Naturfototagen seinen eigenen Tisch, um dort für das Publikum zur Verfügung zu stehen. Dort können Bücher signiert werden oder auch mit den Referenten über den Vortrag oder Reiseziele gesprochen werden.    

Der COUNTDOWN - 5 erzählt Ihnen, was es diesmal alles auf der Leinwand zu sehen gibt.

Hier können Sie Online Eintrittskarten bestellen.

 

 
  Die letzten 3 News
25-11-24
Glanzlichter-Messe-Touren
14-11-24
Deutscher Fotopreis
13-11-24
Glanzlichter-Eröffnung in Chemnitz
www.cewecolor.de
www.canon.de
www.om-digitalsolutions.com
www.sigma-foto.de
Glanzlichter 2024
Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
Glanzlichter 2024 Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
136 Seiten, 88 Siegerbilder
durchgehend farbig illustriert
Format 21 x 30 cm, Hardcover


sofort lieferbar

20,00 €
Internationale Fürstenfelder Naturfototage
follow us on facebook

Follow us on facebook

   
© 2004-2025 by projekt natur & fotografie alle Rechte vorbehalten