projekt natur & fotografie
Home  Glanzlichter Wettbewerb  Fürstenfelder Naturfototage  Buchshop Kartenshop  Gästebuch Kontakt/Links 
  66.653.990 
 

Corona und Kulturfolgen

Das Naturkundemuseum in Karlsruhe war in der Corona-Zeit sehr kreativ und ließ die Glanzlichter zwei Jahre lang virtuell im Internet eröffnen. Und das Naturkundemuseum ist mit der Glanzlichter-Eröffnung im Auerbach-Hörsaal auch für extreme Hitze bekannt.

Trotzdem kamen immer über 80 Besucher zur Eröffnung. Doch Corona hat nicht nur die Kultur direkt stark betroffen, sondern hat auch immer noch extreme Kulturfolgen. Und die Besucherzahlen sind nicht mehr mit früheren Daten vergleichbar und so kamen leider nur 34 Besucher zur diesjährigen Eröffnung.  

In einem kurzen Einführungsvortrag über die Glanzlichter der Naturfotografie wurden die Hintergründe und Aufnahmetechniken einzelner ausgewählter Siegerbilder erklärt.

Unter den Gästen befand sich mit Georg F. Holzmann auch der Ehrenpräsident des Deutschen Verbandes für Fotografie. Er ist bereits ein langjähriger Besucher der Glanzlichter im Karlsruher Naturkundemuseum.

Im Anschluss waren alle Gäste zu einem kleinen Begrüßungsumtrunk eingeladen. Danach ging es in die Ausstellungsräume des Naturkundemuseums, wo es die Glanzlichter-Siegerbilder zu sehen gab.

Das Naturkundemuseum in Karlsruhe ist einer der langjährigsten Glanzlichter-Partner und zeigt die Siegerbilder zum 20 Mal. Und es ist bundesweit die 399 Glanzlichter-Ausstellung, die insgesamt gezeigt wird.

Die Siegerbilder sind im Naturkundemuseum in Karlsruhe noch bis zum 18. September 2022 zu bewundern.

Wer keine Gelegenheit hat, sich die Glanzlichter-Ausstellung in Karlsruhe anzusehen, für den bieten sich noch weitere Möglichkeiten in anderen Bundesländern.

In Nordrhein-Westfalen zeigt der Naturpark Schwalm-Nette in Wachtendonk noch bis 21. August die „Glanzlichter der Naturfotografie 2021“.

In Niedersachsen zeigt das Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim noch bis 28. August die „Glanzlichter der Naturfotografie 2020“.

In Niedersachsen zeigt das Natureum Niederelbe in Balje noch bis zum 4. September die „Glanzlichter der Naturfotografie 2022“.

In Thüringen zeigt das Nationalparkzentrum Hainich in Thiemsburg noch bis zum 29. September die Ausstellung „20 Jahre Glanzlichter der Naturfotografie“.

In Sachsen zeigt Klipp’s Wasserwelt in Klipphausen die Sonderausstellung „Glanzlichter – Natur im Wandel der Jahreszeiten“.

Weitere Termine zu zukünftigen Glanzlichter-Ausstellungen finden Sie im Ausstellungskalender.

 

 
  Die letzten 3 News
23-09-23
Download Glanzlichter 2024
22-09-23
Von Bonn nach Hamburg
02-09-23
2 neue Glanzlichter-Ausstellungen
www.cewecolor.de
www.canon.de
www.om-digitalsolutions.com
www.sigma-foto.de
Glanzlichter 2023
Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
Glanzlichter 2023 Mit einem Grußwort von Schirmfrau Steffi Lemke
136 Seiten, 87 Siegerbilder
durchgehend farbig illustriert
Format 21 x 30 cm, Hardcover


sofort lieferbar

20,00 €
Internationale Fürstenfelder Naturfototage
follow us on facebook

Follow us on facebook

   
© 2004-2023 by projekt natur & fotografie alle Rechte vorbehalten