ZEN-Art-Workshop ausgebucht
Es sind noch 8 Wochen bis am 11. Mai die Fürstenfelder Naturfototage beginnen. Und zwar gleich mit zwei zweitägigen Foto-Workshops.
Allerdings ist einer der beiden Workshops, "ZEN-Art-Fotografie - Der Weg des Wabi Sabi" mit Hermann J. Netz jetzt bereits ausgebucht.
Und auch für den anderen Workshop "Multicopter-Fotografie" mit Paul Eschbach gibt es jetzt nur noch 4 Restkarten.
Der Referent Paul Eschbach hat jetzt ein umfassendes Buch zum Thema Foto und Video mit der fliegenden Kamera veröffentlicht.
Auf fast 400 Seiten wird in 11 Kapiteln die Thematik komplett behandelt. Von einem Autor, der weiß, von was er schreibt.
Beginnend mit einem kurzen historischen Rückblick, gibt es viele Informationen für den Multicopter-Anfänger, aber auch für die Multicopter-Fortgeschrittenen,
Neben der Auswahl der richtigen Drohne für den jeweiligen Einsatzzweck und vielen technischen Aspekten, wird natürlich auch der rechtlichen Situation beim Drohnenflug der entsprechende Umfang eingeräumt. Angefangen bei Flugscheinpflicht und Versicherung über Recht am eigenen Bild und Luftbildfreigaben bis hin zu No-Fly-Zonen.
Auch für die Fotografen unter den Multicopter-Piloten ist das Buch ein umfangreicher Ratgeber, denn es gibt zahlreiche Motivanregungen. Aber auch die Themen von Licht, Schatten und Farbtemperatur sowie die Wahl der richtigen Flughöhe wird erläutert.
Dazu ein Zitat von Paul Eschbach: "Die beste Multikopteraufnahme fällt überhaupt nicht auf."
Auch unter den Siegerbildern der Glanzlichter 2017 gibt es erstmals ein mit einem Multicopter aufgenommenes Bild.
|