Glanzlichter in Karlsruhe
Die Fürstenfelder Naturfototage sind erst seit 10 Tagen beendet. Direkt im Anschluss starten die Glanzlichter-Wanderausstellungen. Begonnen wurde gestern Abend im Naturkundemuseum in Karlsruhe.
Obwohl durch den heutigen Feiertag die Möglichkeit für einen Kurzurlaub gegeben ist, waren im sehr gut gefüllten Auerbach-Hörsaal 98 Besucher zur Vernissage der Glanzlichter-Ausstellung gekommen und wurden vom Museumsdirektor Prof. Dr. Norbert Lenz begrüßt.

Beim Einführungsvortrag über die Glanzlichter der Naturfotografie stand diesmal das Thema „Biolumineszenz“ im Vordergrund. Hintergründe und Aufnahmetechniken der entsprechenden Siegerbilder wurden erläutert. Auch die Entstehungsgeschichte des ersten Glanzlichter-Multikopter-Siegerbildes wurde den Zuschauern erklärt.
Im Anschluss waren alle Gäste zu einem kleinen Begrüßungsumtrunk eingeladen.

Danach ging es in die Ausstellungsräume des Naturkundemuseums, wo es die Glanzlichter-Siegerbilder zu sehen gab. Im umgebauten Ausstellungsraum mit neuer Beleuchtung erstrahlen die Siegerbilder im besten Licht.
Unter den anwesenden Gästen befand sich auch wieder Georg F. Holzmann. Der Ehrenpräsident des Deutschen Verbandes für Fotografie ist bereits ein langjähriger Besucher der Glanzlichter im Karlsruher Naturkundemuseum.
Denn seit 16 Jahren werden hier die jeweiligen Siegerbilder ausgestellt.
Ab heute ist die Glanzlichter-Ausstellung für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Siegerbilder sind im Naturkundemuseum in Karlsruhe noch bis zum 3. Oktober 2017 zu bewundern.
Weitere Informationen zu zukünftigen Glanzlichter-Ausstellungen finden Sie im Ausstellungskalender.
|